Security: Bit vs Byte

Vorsicht Falle: Fake-Antiviruslösung »ByteDefender«

25. Mai 2010, 14:49 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Gefährlicher Tippfehler

Webseite und Produkte sind stark an die Originale von BitDefender angelehnt.
Webseite und Produkte sind stark an die Originale von BitDefender angelehnt.

In der Hauptsache hoffen die Cyberkriminellen damit Leute zu ködern, denen der echte Markenname »BitDefender« zwar bekannt aber nicht im Detail geläufig ist, so dass sie sich vertippen oder anderweitig auf die Fälschung stoßen und sie für den richtigen Virenschutz halten und kostenlos herunterladen. Tatsächlich verbirgt sich dahinter jedoch – wie bei den meisten anderen Fake-Antivir-Lösungen (»Scareware«) auch – ein Trojaner, in diesem Fall der Trojan.FakeAV.KZO. Dieser täuscht eine Antiviruslösung vor, die auch ständig neue vermeintliche Gefahren vermeldet, die behoben werden sollen. Dazu wird der aufgefordert, die kostenpflichtige Vollversion der angeblichen Security-Software zu kaufen. Auch diese bietet dem Nutzen jedoch keinerlei echte Sicherheit – außer der, jeden Monat einen überteuerten Geldbetrag für sinnlose Sicherheits-Software auszugeben.

»Cyberkriminelle kennen keine Grenzen, wenn es um die Verbreitung und Vermarktung von gefälschten Security-Produkten geht«, erläutert Catalin Cosoi, Senior Researcher bei BitDefender, den verstärkten Trend der Cyberkriminellen zu solchen Scareware-Programmen. »Sie nutzen die Popularität von Events, Nachrichten, Personen oder – wie in diesem Fall – auch von spezieller Software, um den Nutzer zu täuschen und dessen PC zu infizieren.«

Ein kostenfreies Removal-Tool für den Trojaner in Form einer vermeintlichen Antiviruslösung gibt es unter anderem beim von den kriminellen kopierten Originalanbieter unter diesem Link.


  1. Vorsicht Falle: Fake-Antiviruslösung »ByteDefender«
  2. Gefährlicher Tippfehler

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BitDefender GmbH

Matchmaker+