Kunden von Web.de und Gmx können ihre Daten in der Cloud jetzt kostenlos verschlüsseln. Entwickelt wurde die Lösung in Kooperation mit dem Software-Unternehmen Skymatic.
Ab sofort stellen Web.de und Gmx ihren Kunden eine Verschlüsselungslösung zur Verfügung. Sie können ihre Daten nun mithilfe von speziellen Apps für PC und Smartphone verschlüsseln und einen Tresor-Ordner im Online-Speicher von Web.de oder im Mediacenter von Gmx übertragen. Die verschlüsselte Cloud-Lösung steht allen Nutzern der beiden Anbieter kostenlos zur Verfügung.
»Die Nachfrage nach unseren Cloud-Lösungen steigt. Für besonders sensible Dokumente wie Kaufverträge, Ausweiskopien, Versicherungspolicen oder Arztunterlagen bieten wir jetzt einen Tresor, in dem jede Datei individuell verschlüsselt vor Fremdzugriff abgesichert wird«, sagt Jan Oetjen, Geschäftsführer der beiden Anbieter. Neben dem Sicherheitsaspekt sei der Komfort besonders wichtig: »Der Nutzer kann ohne Expertenwissen so einfach und schnell wie gewohnt auf seine Tresor-Dateien zugreifen«, so Oetjen.
Realisiert wird die Verschlüsselung mit eigens entwickelten Software-Anwendungen für Windows und speziellen Apps für Android und iOS. Sie sind bereits für die Nutzung mit den Cloud-Speichern von Web.de und Gmx vorkonfiguriert. Der Nutzer muss bei der Installation lediglich einmal seine Zugangsdaten eingeben und ein gesondertes Tresor-Passwort festlegen. Damit werden dann die Dateien lokal auf dem PC, dem Laptop oder dem Smartphone verschlüsselt. Die Verschlüsselung erfolgt nach dem AES-Standard mit 256 Bit Schlüssellänge. Erst anschließend werden die Daten in die Cloud-Speicher der Anbieter übertragen. Dabei soll das Tresor-Passwort niemals mit übermittelt werden, so dass es nur dem Anwender bekannt sein soll. Im Cloud-Speicher liegen die Daten laut Anbieter unverständliche Zeichenfolgen vor und sind so nicht einsehbar. Erst nach dem Download mit der Windows-Software oder einer der mobilen Apps sowie der Eingabe des Tresor-Passwortes werden die Dateien lokal wieder entschlüsselt und können anschließend gelesen, betrachtet oder verändert werden.
Entwickelt wurde die Tresor-Lösung in Kooperation mit Skymatic, einem auf Kryptographie und Cloud-Dienste spezialisierte Software-Unternehmen Mit der neuen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wollen die beiden Anbieter ihr »Cloud made in Germany«-Angebot erweitern. Die kostenfreien E-Mail-Postfächer umfassen bis zu Gigabyte, die kostenpflichtigen bis zu einem Terabyte Speicherkapazität in der Cloud.