Datenschutz

Wenig Vertrauen in Regierung, IT-Firmen und Händler

2. März 2015, 14:44 Uhr | Daniel Dubsky
© Symantec

Die Bundesbürger vertrauen am ehesten Krankenhäusern und Banken, wenn es um den Schutz ihrer Daten geht. Weit weniger Vertrauen genießen Regierung, IT-Firmen und Händler.

© Symantec

Wie aus dem »State of Privacy Report 2015« (PDF) von Symantec hervorgeht, sorgen sich 57 Prozent der Europäer um die Sicherheit ihrer Daten. Besonders ausgeprägt sind die Bedenken bei Spaniern (78 Prozent) und Bundesbürgern (62 Prozent). »Die Leute fangen an, ihren Argwohn gegenüber Unternehmen zum Ausdruck zu bringen, vor allem im Technologiebereich«, bilanziert Sian John, Chief Strategist EMEA bei Symantec.

So glauben immerhin 59 beziehungsweise 58 Prozent der Deutschen, dass ihre Daten bei Krankenhäusern und Banken sicher sind. Dagegen bringen nur 18 Prozent dieses Vertrauen auch Technologiefirmen entgegen. Noch schlechter schneiden nur Social Media-Websites ab, bei denen gerade mal neun Prozent der Befragten ihre Daten gut aufgehoben glauben.

Vergleichsweise schlecht steht auch die Bundesregierung da: Nur 30 Prozent der Deutschen halten ihre Daten bei der Regierung für gut geschützt. Das ist der niedrigste Wert im internationalen Vergleich. Die dänische Regierung erreicht dagegen 69, die niederländische 57 Prozent. Dafür ist das Vertrauen der Bundesbürger in den Handel ein wenig größer als im Rest Europas – liegt mit 24 Prozent aber auf einem recht niedrigen Niveau.

Gerade dort, wo die Geschäftsmodelle auf Daten basieren würden, sei das Vertrauen niedrig, sagt Sian John. Darum müssten sich die Unternehmen kümmern. Immerhin glauben 70 Prozent der Befragten, dass ihre Daten weiterverkauft werden. Da verwundert es nicht, dass sie vielfach eigene Wege finden, um ihre Daten zu schützen: 57 Prozent versuchen es zu vermeiden, persönliche Daten anzugeben. Etwa ein Drittel macht gelegentlich falsche Angaben, um nicht mit den echten Daten herausrücken zu müssen. Besonders ausgeprägt ist diesen Verhalten in Deutschland (36 Prozent) und Großbritannien (34 Prozent).


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Symantec (Deutschland) GmbH Central Europe

Matchmaker+