Die Lösung läuft auf der Corisecio SecurityRunTime direkt in SAP. Die Analyse der Inhalte kann je nach Zugriff auf die Informationen auf zwei verschiedenen Arten erfolgen. Wird das SAP Portal genutzt, scannt und filtert die Lösung den http-Traffic bereits vor dem Portal im Datenstrom. Operiert der Anwender aus dem SAP GUI heraus, filtert die Workshare-Lösung automatisch sämtliche Anwendungen und Dokumente, die von der Benutzeroberfläche gestartet werden.
Je nach hinterlegter Sicherheits-Policy im Unternehmen wird anschließend die jeweils adäquate Aktion angestoßen, von der Benachrichtigung des Anwenders über eine potenzielle Gefahr bis zum Blocken der Kommunikation. Die Policy kann dabei dynamisch auf der Basis der Dokumentinhalte in SAP geändert werden. Sie ist in die SAP-Prozesse vollständig integriert. Auf diese Weise können Inhalte während des Scans durch Workshare als vertraulich klassifiziert werden.