BT-Lösung auf Basis von Zscaler bietet Advanced-Threat-Erkennung, Echtzeit-Schutz und unterstützt die Einhaltung von Richtlinien

Zscaler und BT bieten Advanced-Threat-Erkennung in Echtzeit

26. Februar 2014, 10:13 Uhr | LANline/jos

+++ Produkt-Ticker +++ Zscaler, Sicherheits-Cloud-Spezialist für mobile Unternehmen und BT, Anbieter von Kommunikationslösungen und -services, kündigen eine gemeinsame Lösung für die Erkennung und den Schutz vor Advanced Threats in Echtzeit an. Zscalers globale Sicherheits-Cloud steht für den BT-Threat-Monitoring-Dienst zur Verfügung.

Unternehmen und Mitarbeiter sind sich der Sicherheitsrisiken, die mit der starken Verbreitung von Cloud-Diensten und dem mobilen Datenzugriff einhergehen, oft nicht bewusst. Die Ergänzung des BT-Assure-Portfolios soll Anwendern helfen, mit einem durchgängigen Monitoring zum Schutz vor Malware Geschäftsprozesse mit Sicherheitsanforderungen in Einklang zu bringen und dabei die Produktivitätsvorteile von BYOD und Cloud-Angeboten zu nutzen.

Die neue Lösung integriert Zscaler Web Logs nahtlos und in Echtzeit mit dem BT-Assure-Threat-Monitoring-Service. Dies soll Advanced-Threat-Erkennung und -Schutz, sicherheitsrelevante Datenanalysen und die Einhaltung von Richtlinien ermöglichen.

Mark Hughes, CEO, BT Security, dazu: „Für globale Unternehmen ist es oft eine Herausforderung, sei es mangels zur Verfügung stehender Tools, wegen mangelnder Zeit oder des Fehlens erfahrener Sicherheitsanalysten, Daten zu interpretieren und der Ursache von Sicherheitsvorfällen auf den Grund zu gehen. Hinzu kommt die Komplexität neuer Techniken und Anwendungen in der Cloud, die neue Schwachstellen hervorbringen.“

Zscaler biete dazu Web-Security, Bandbreitenkontrolle und DLP durch granulares Monitoring, Analyse- und Kontrollfunktionen und damit fortschrittlichen Schutz vor neuartiger Malware, wie beispielsweise Zero-Day-Angriffen und Botnets. Auch komplexe Cloud-Umgebungen oder mobile Anwender seien jederzeit unabhängig vom Standort oder dem eingesetzten Gerät geschützt.

Mehr zum Thema:

Next-Generation Firewall ohne Bandbreiteneinbußen

HP mit NGFW und Security-Infoplattform

Ortsunabhängiges Firewall-Management

Hoch entwickelte Cyberangriffe im Visier

Firewall für Zweigstellen mit WAN-Optimierung und Content Security

Appliance zur Erkennung komplexer Angriffe

Stonesoft: NGFW lässt sich besser virtualisieren und integrieren


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Nordanex Systemverbund GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu NV DE NAAMPLAAT

Matchmaker+