Der Branchenverband Bitkom unterstützt agiles Vorgehen bei der Software-Entwicklung durch einen neuen Leitfaden.
Mit agiler Software-Entwicklung lassen sich Zeit- und Budgetpläne besser einhalten, meint der Branchenverband Bitkom. Der neue Leitfaden »Agiles Software Engineering Made in Germany« steht unter http://www.bitkom.org/de/publikationen/38337_76498.aspx kostenlos zur Verfügung und gibt Tipps, wie entsprechende Projekte realisiert werden können.
Bei herkömmlicher Vorgehensweise werden vor der Erstellung sämtliche Anforderungen und Funktionen des Programmsystems definiert. Am Ende wird überprüft, ob die Software wie geplant arbeitet. Bei agilem Vorgehen wird hingegen rasch ein lauffähiges Programm erstellt. Nach und nach werden dann weitere Funktionen hinzugefügt. Fehler können so schneller erkannt und kostengünstiger behoben werden. Zudem ist es leichter, flexibel auf die Wünsche der Auftraggeber einzugehen.