Zum Inhalt springen
iTeam-Geschäftsführer Olaf Kaiser im CRN-Gespräch

Limitierter Mittelstand

Autor:Martin Fryba • 28.11.2012 • ca. 1:05 Min

Strukturelle Probleme: iTeam bündelt Kräfte seiner Mitglieder (Foto: iTeam)
Strukturelle Probleme: iTeam bündelt Kräfte seiner Mitglieder (Foto: iTeam)

CRN: … da hört man oft die Meinung, den Systemhäusern geht es so gut, dass sie sich mit innovativen Themen gar nicht beschäftigen wollen. Sind die geschäftsführenden Inhaber deutscher Systemhäuser träge und saturiert?

Kaiser: Keinesfalls. Im Gegenteil. Viele spüren doch den Schmerz, rechts oder links von den großen Wettberbern überholt zu werden. Bechtle oder Computacenter haben doch ganz andere Möglichkeiten, ein neues Thema anzupacken, als ein mittelständisches Systemhaus. Das ist personell und finanziell limitiert. Diese IT-Häuser sind alles andere als »satt«, sie haben aber ein strukturelles Problem: Wie komme ich zu den richtigen Lösungen und mit welchen Herstellern? Wenn ich nicht der verlängerte Arm eines Herstellers sein will, muss ich mir Gedanken über viele Anbieter machen. Dafür brauche ich Ressourcen, die meist nicht vorhanden sind. Bei einer solchen Evaluierung und Selektion - unter den Voraussetzungen Unabhängigkeit von einem Hersteller und Bewährtheit einer Lösung - können wir mit unserem Netzwerk von 300 Systemhäusern sehr gute Unterstützung leisten.

Im Übrigen: Wie sich die interne Organisation unserer Mitglieder verändern soll und muss, darüber diskutieren wir intensiv. Angefangen bei Geschäftsführern, die ihr Unternehmen gegründet haben und nun vor der Frage stehen, Kompetenzen abzugeben oder neue Gesellschafter aufzunehmen. Wir als Systemhauskooperation und unsere Mitglieder sind hier im stetigen Dialog und wir sind uns der Schwierigkeiten bei diesen Prozessen bewusst: Alle eint das Ziel, allein der Weg dahin ist steinig.

Systemhausgespräche 2012
Warum man langhaarige Bombenleger nicht unterschätzen sollte. Über 90 Systemhausgeschäftsführer diskutierten in Kassel über Wege aus dem Fachkräftemangel, Social-Media-Kommunikation und Cloud-Technologien. Lesen Sie mehr auf CRN.de …