Mit dem aktuellen Sicherheitsupdate 7.1.1 für iOS schließt Apple gefährliche Sicherheitslücken in dem mobilen Betriebssystem. Betroffen ist besonders der Browser Safari, in dem eine Lücke das unautorisierte Ausführen von Befehlen ermöglicht hatte.
Darüber hinaus hat die INRIA Sicherheitsgruppe festgestellt, dass es möglich sein soll, Daten einer SSL-Verbindung zu kapern und sie beispielsweise für kriminelle Zwecke zu nutzen. Das Team, das sich auf Anwendungen rund um die Kryptographie spezialisiert hat, weist jedoch darauf hin, dass es für eine derartige Triple Handshake Attacke erforderlich ist, das sich alle beteiligten Geräte im gleichen Netz befinden. Doch gerade bei der Nutzung von öffentlichen WLANs an Flughäfen, Bahnhöfen oder anderen Orten mit großen Nutzerzahlen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Angreifer diese Lücke zu Nutze machen können.
Mit dem neuen Update iOS 7.1.1 sollen diese Lücken nun geschlossen sein. Darüber hinaus teilt Apple mit, dass die Identifizierung über den Fingerabdruck verbessert wurde. Touch ID erkennt die Abdrücke nun zuverlässiger. Mehrfache Identifikationsversuche bis zur Erkennung und zur Freigabe sollen nun nicht mehr erforderlich sein. Zusätzlich wird die Anbindung von Bluetooth-Tastaturen verbessert, so dass sie besser mit aktiviertem VoiceOver funktionieren. Aufgrund des Sicherheitsgewinns und der Verbesserung der Funktionalität von iPhone und iPad sollten alle Anwender von iOS 7.1 das Update unbedingt installieren.