Umsatz soll verdoppelt werden
- Appsense sucht hundert Partner
- Umsatz soll verdoppelt werden
Für das neue Produkt sucht Hölzl nun etwa hundert neue Reseller und Dienstleister, die Kompetenz für Apple, Security oder Backup und Storage haben. Die Software wird im SaaS-Modell bereitgestellt und sei einfach zu implementieren, böte den Partnern nichtsdestoweniger gute Geschäftsmöglichkeiten. Für eine Jahreslizenz müssen Endkunden 32 Euro pro Gerät oder 46 Euro pro Benutzer zahlen. Im Microsoft-Umfeld etwa haben allerdings viele Partner Probleme, sich auf die geringeren Lizenzerlöse einzustellen, die Cloud-Offerten des Softwareherstellers mit sich bringen.
Hölzl glaubt, wie in den vergangen Jahr so auch 2013 in seinem Zuständigkeitsbereich den Umsatz verdoppeln zu können. Um die Expansion zu beschleunigen, hat Appsense vor zwei Jahren den Finanzdienstleister Goldman Sachs mit einem Anteil von 24 Prozent ins Boot geholt. Appsense, 1999 in Großbritannien gegründet, war ursprünglich auf Umgebungen ausgerichtet, die durch Software des Client-Virtualisierungsspezialisten Citrix geprägt sind. Doch inzwischen stellen auch Migrationen von älteren auf neuere Windows-Versionen ein lukratives Geschäft dar. Die Kunden sind Großunternehmen mit mehr als 1000 Desktops.