Wie Unternehmen von DevOps profitieren 

Argumente für eine DevOps-Revolution

23. Oktober 2023, 14:00 Uhr | Jörg Schröper
© DataScientest

Der DevOps-Ansatz beschreibt eine Reihe von Praktiken, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) zu verbessern. 

Unabhängig von Größe und Branche sollten Unternehmen ihre IT-Teams mit auf die DevOps-Reise nehmen und durch Bootcamps, Schulungen und Weiterbildungen das entsprechende Wissen vermitteln, empfiehlt Theophile Roques, Datenexperte beim Online-Bildungsinstitut DataScientest. Doch was sind die wichtigsten Vorteile und Gründe für Unternehmen, DevOps einzuführen? „DevOps und die Cloud sind im Wesentlichen der Grund, warum Start-ups trotz begrenzter Ressourcen in der Lage sind, Software wesentlich schneller auf den Markt zu bringen als herkömmliche Unternehmen“, erklärt Roques und nennt fünf weitere Gründe, die für DevOps sprechen: 

Kultureller Wandel fördert Zusammenarbeit und Innovation
DevOps bedeutet laut Roques nicht nur eine Veränderung in der Technik, sondern vor allem einen kulturellen Wandel. Unternehmen müssen Barrieren zwischen Entwicklungs- und Administrations-Teams überwinden. Eine Kultur der Zusammenarbeit, Automatisierung und kontinuierlichen Verbesserung wird gefördert. Dies ermöglicht nicht nur effizientere Prozesse, sondern fördert auch Innovation und Kreativität.

Automatisierung von Prozessen steigert Effizienz
DevOps fördert die Automatisierung von Entwicklungs-, Test- und Bereitstellungsprozessen, so der Experte weiter. Durch CI/CD-Pipelines (Continuous Integration/Continuous Deployment) werde sichergestellt, dass Codeänderungen schnell und zuverlässig in die Produktion überführt werden können. Dies beschleunige die Markteinführung neuer Produkte und Features erheblich.

Wichtige Tools für die DevOps-Revolution
DevOps bringt eine Vielzahl neuer Tools mit sich, die im Zentrum dieser Revolution stehen. Jenkins, Docker, Kubernetes, Git, Terraform und viele andere Tools ermöglichen die Automatisierung, Skalierung und Verwaltung von Infrastrukturen und Anwendungen. Unternehmen müssen sich mit diesen Tools vertraut machen, um die Vorteile von DevOps voll auszuschöpfen.

Betonung der gemeinsamen Verantwortung für Codequalität und Bereitstellung
DevOps betont die gemeinsame Verantwortung von Entwicklern und Administratoren für Codequalität und Bereitstellung. Dies führe zu einer höheren Codequalität, da Entwickler und Administratoren eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Anwendungen zuverlässig und fehlerfrei laufen.

Cloud-Expertise für kosteneffiziente und skalierbare Bereitstellungen
In der DevOps-Welt ist Cloud-Expertise von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Bereitstellungen von Anfang an kosteneffizient und skalierbar sind. Die Cloud biete dazu flexible Ressourcen, die je nach Bedarf skalieren lassen. Durch die richtige Nutzung von Cloud-Services können Unternehmen Kosten senken und gleichzeitig eine höhere Skalierbarkeit erreichen.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DataScientest

Weitere Artikel zu Softwareentwicklung

Matchmaker+