CODE_n-Sieger entwickelt Sensoren für Smart Devices

CeBIT: Berliner Start-up gewinnt CODE_n-Wettbewerb

19. März 2015, 9:51 Uhr | Michaela Wurm
Die CODE_n-Gewinner von relayr nehmen einen Scheck über 30.000 Euro mit nach Hause
© CODE_n

Relayr heißt der Gewinner des CODE_n-Wettbewerbs auf der diesjährigen CeBIT. Das Berliner Startup hat ein Geschäftsmodell entwickelt, das App-Entwicklern den Weg in das Internet der Dinge ebnet.

Eine Berliner Ideenschmiede hat beim CODE_n-Wettbewerb auf der CeBIT 400 internationale Bewerber hinter sich gelassen. Überzeugt hat das junge Unternehmen mit seinem Geschäftsmodell, das App-Entwicklern den Weg in das Internet der Dinge ebnet.

Das Vorzeigeprodukt »WunderBar« sieht aus wie eine Tafel Schokolade, beinhaltet aber modernste Sensortechnik. Die verschiedenen Sensoren messen beispielsweise Temperatur, Feuchtigkeit oder Bewegung und können wie Schokoladenstücke abgebrochen und an physischen Gegenständen angebracht werden. Softwareentwickler sind so in der Lage, ohne Kenntnisse von Elektrotechnik Anwendungen für Smartphones zu entwickeln, die auf Messdaten zugreifen und diese analysieren; etwa eine App, die die Temperatur im Weinkeller kontrolliert oder das Feuchtigkeitsniveau im heimischen Gewächshaus. Hardware und Software kommunizieren über die relayr Open-Sensor-Cloud-Plattform und ermöglichen Entwicklern einen schnellen und einfachen Projektstart für drahtlose Anwendungen und Prototypen.

Insgesamt hatten über 400 Startups ihre Bewerbung für den CODE_n CONTEST eingereicht, der in die vier Themenbereiche Industry 4.0, Future Mobility, Smart City und Digital Life aufgeteilt ist. Das Angebot an zukunftsweisenden Geschäftsideen reichte von der Plattform zur effizienten Vernetzung von Maschinen über ein Cloud-basiertes IT-Sicherheitssystem bis zur intelligenten Sensorik für temperaturempfindliche Medikamente oder einer Indoor-Navigationslösung für Smartphones. Noch bis Freitag (20. März) präsentieren sich die 50 Finalisten den Fachbesuchern in der CODE_n Halle 16 auf der CeBIT.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+