Traditionsmesse im Wandel

CEBIT wagt mehr Digitalisierung

29. November 2017, 9:34 Uhr | Martin Fryba

Fortsetzung des Artikels von Teil 2


Im September 2016, also ein halbes Jahr vor der Verkündigung einer »neuen CEBIT« zur Messehalbzeit im März 2017, fand ein Kreativ-Workshop statt, seither arbeitet das CEBIT-Team zusammen mit externen Kreativen an neuen Konzepten, um die alte ITK-Welt und die in vielen Nischen fragmentierte Digitalbewegung im Sommer 2018 in Hannover zusammenzubringen.

Kann eine Messegesellschaft mit »behördenähnlichem Apparat« ein Format wie die CEBIT neu auf die Beine stellen, das ja nicht zu unwesentlichen Teilen von langjährigen, traditionsreichen und oft ebenso in trägen Konzernstrukturen verhafteten Ausstellern mitgeprägt wird? Die Frage müssen sich im Prinzip alle Industrieunternehmen stellen, vor allem die im Kuratorium der CEBIT vertretenen Manager, allen voran Datev, IBM, SAP und die Telekom-Riesen. Digitalisierung ist keine Mode, an die sich geschicktes Marketing lediglich anzuhängen braucht, ansonsten aber neuen Wein in alten Schläuchen präsentiert.

Die CEBIT-Macher haben die Herausforderungen, auch unter dem Druck schwindender Attraktivität, nicht nur erkannt. Sie transformieren sich gerade selbst und sind auf dem alles andere als leichten Weg, das Leitmotto »d!conomy« in ihren Köpfen zu verankern und schrittweise vorzuleben. Im besten Fall gewinnt die neue CEBIT - allmählich - doch das lang gesuchte Profil einer Digitalisierungsmesse, verliert ihren Status als »Abteilung« und gewinnt dafür die Vorreiterrolle im Konstrukt Deutsche Messe AG.

Es ist eine Chance für eine neue CEBIT und für den so viel beschworenen Wirtschaftsstandort Deutschland, den gerade im Zeitalter der Digitalisierung niemand hierzulande verspielen will. Und es ist schließlich auch eine gute Gelegenheit für das die CEBIT stets kritisch begleitende Publikum, über die Veränderungsbereitschaft und –fähigkeit des eigenen Unternehmens nachzudenken.


  1. CEBIT wagt mehr Digitalisierung
  2. Glanz und Gloria neuer Digitalhotspots
  3. <strong

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+