CES: Microsoft sagt leise »Servus«
15 Jahre nach der ersten Keynote von Bill Gates auf der CES, hat sich jetzt Microsoft-Chef Steve Ballmer mit einem augenzwinkernden Rückblick von der Messe verabschiedet. Laut CES-Offiziellen rechnet man jedoch nur mit einer »Pause« Microsofts.

Servus und auf Wiedersehen: Mit seiner Keynote zur Eröffnung der Consumer Electronics Show in Las Vegas gab Microsoft-Chef Steve Ballmer gleichzeitig das Abschiedskonzert. Denn nach 15 Jahren voller Präsenz auf der und rund um die Messe will Microsoft im nächsten Jahr erstmals nicht mehr in Las Vegas dabei sein. Ballmer nutzte daher seine Keynote auch zu einem schmunzelnden Rückblick über 15 Jahre Microsoft auf der CES, in denen 11 Mal Bill Gates und vier Mal Ballmer selbst die Keynote hielt. Der CES-Vertreter Gary Shapiro wollte jedoch keine Trauerstimmung aufkommen lassen und sprach lediglich von einer Pause, die Microsoft im nächsten Jahr einlegen werde.
All jene Besucher, die sich von Ballmers Keynote auch eine erste Beta des neuen Betriebssystems Windows 8 erhofft hatten, wurden jedoch enttäuscht. Der Microsoft-Chef kündigte diese lediglich für Ende Februar an. Die einzige weitere echte Neuheit war dann die Ankündigung, dass das Kinect-3D-Bewegungssteuersystem für den (Windows-)PC nun schon Anfang Februar verfügbar sein soll.
--- forum[x] ---Ansonsten langweilte Ballmer das Publikum teilweise auch mit ewigen Statistiken, die den vermeintlich überragenden Erfolg von Microsoft-Produkten wie Windows 7 und Windows Phone belegen sollten. Dabei wurde deutlich, dass Microsoft extrem große Hoffnungen in Windows 8 setzt. Mit einer angepeilten Nutzerbasis von 500 Millionen Lizenzen soll es sämtliche Vorgängersysteme inklusive dem aktuellen Rekordhalter Windows 7 in den Schatten stellen. Dazu beitragen soll insbesondere auch die Unterstützung von Mobilgeräten mit ARM-Architekturen und der an Windows Phone angelehnten neuen Benutzeroberfläche Metro.