Die Ergebnisse zeigen, dass CIOs die Themen, die für sie kritisch sind, neu gewichten. Flexibilität ist nun statt Kostenersparnis deren wichtigstes Anliegen, da sie als CIOs für die zukünftigen Anforderungen ihrer Unternehmen vorsorgen müssen. CIOs in Frankreich bewerten jedoch Kostensenkung weiterhin als ihr Hauptanliegen: Acht von zehn CIOs sehen darin das größte Thema, dem sie derzeit gegenüberstehen. In größeren Unternehmen zeigt sich, dass das Schritthalten mit Innovationen die größte Sorge der CIOs ist – 69 Prozent der großen Unternehmen sehen darin ihre wichtigste Herausforderung.
Während die Ergebnisse deutlich machen, dass unter IT-Führungskräften nun ein größeres Verständnis für Cloud Computing herrscht, ist die Prozentzahl derer, die innerhalb ihrer kurzfristigen IT-Budgetplanung eine Investition in Cloud planen, unverändert geblieben. In manchen Fällen ist sie seit der letzten Umfrage von 2009 leicht gesunken.
Hinsichtlich der Einführung von Cloud-Services bleibt das Thema Sicherheit die größte Sorge: Dies gaben sieben von zehn CIOs (71%) an. Bedenken hinsichtlich der Leistung und Verlässlichkeit von Cloud Services sind um zehn Prozent angewachsen. Die Themen Regulierung und Compliance kletterten binnen der letzten sieben Monate einen Platz nach oben – von dem fünften auf den vierten Rang. Sie spiegeln die Bedenken von 57 Prozent der CIOs wider. Der geografische Standort von Daten spielt ebenfalls eine Rolle: Die Anzahl der CIOs, die dies als Problem ansehen, ist seit der Umfrage von 2009 um 10 Prozent angestiegen.