Zweckbindung bevorzugt

Dafür nutzen die Deutschen Computer, Handy und Co.

20. August 2012, 12:18 Uhr | Elke von Rekowski
Eine Studie verrät jetzt, wofür die Deutschen welche Geräte benutzen (Foto: drubig-photo - Fotolia.com).

Computer, Handy, Tablet und Fernseher: die Liste der Geräte wird immer länger. Doch wofür werden sie eigentlich genutzt? Eine aktuelle Studie gibt Antworten.

So verbringen die Anwender laut der repräsentativen Studie TNS Convergence Monitor nach wie vor die meiste Zeit im Internet vor dem PC. Das Handy wird hingegen vor allem für die Unterwegs-Kommunikation benutzt. Für den Konsum von Medieninhalten verwenden viele einen Tablet-PC.

86 Prozent der 14- bis 64-Jährigen nutzen das Internet. Fast alle diese Internetnutzer (85 Prozent) gehen (auch) mit einem PC online. Somit entfällt ein großer Teil der Zeit (85 Prozent), die im Internet verbracht wird, auf den PC.? Wer mit dem Handy im Internet surft bzw. Apps nutzt (34 Prozent) oder mit dem Tablet online geht (fünf Prozent), verzichtet deshalb nicht auf PC und Notebook.

Generell ist es offenbar stark von den Inhalten abhängig, welche Endgeräte bevorzugt werden. Beim Online-Shopping und Online-Banking PC und Notebook auf Platz eins. Auch Gamer bevorzugen eher größere Bildschirme. Auf dem Tablet werden dagegen besonders häufig klassische Medieninhalte genutzt: 62 Prozent der Tablet-Nutzer rufen mindestens einmal pro Monat aktuelle Nachrichten mit dem Tablet ab, 52 Prozent tun dies einmal pro Woche oder öfter. 49 Prozent schauen sich einmal pro Monat Videoclips auf dem flachen Computer an und 20 Prozent den Livestream von TV-Sendungen

Das Handy dient hingegen als ständiger Begleiter. Es wird insbesondere dazu genutzt, zu kommunizieren und das Geschehen im Freundeskreis zu beobachten oder zu kommentieren. 48 Prozent der Anwender, die mit dem Handy im Internet surfen, sind mindestens einmal im Monat auf sozialen Netzwerken wie Facebook unterwegs, 28 Prozent tauschen sich über Instant Messaging-Angebote aus und zehn Prozent teilen Inhalte mit anderen.

Auch Fernsehgeräte werden zunehmend internetfähig – mittlerweile haben fast alle neuen Geräte eine entsprechende Funktion. 17 Prozent der Deutschen verfügen über einen internetfähigen Fernseher, eine internetfähige Set-Top-Box oder Spielekonsole. Bei zehn Prozent ist ein solches Gerät an das Internet angeschlossen und immerhin sieben Prozent der 14-64-Jährigen gehen mit dem Fernseher auch ins Internet.?


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Matchmaker+