Zum Inhalt springen
4G-Smartphones im Überblick

Wo Licht ist, ist auch Schatten

Autor:Redaktion connect-professional • 14.3.2012 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Das sind die ersten LTE-Smartphones
  2. Wo Licht ist, ist auch Schatten

Hinzu kommen technische Schwierigkeiten, die deutlich machen, dass HSPA noch eine ganze Weile der wichtigste Funkstandard bleiben wird. Ein gutes Beispiel dafür ist das Telefonieren mit dem einzigen in Deutschland erhältlichen LTE-Handy, dem HTC Velocity 4G. Denn dafür wird nicht 4G genutzt, vielmehr erfolgt ein Fallback auf 3G oder 2G, je nach verfügbarem Netz.

Der Nachteil dieser Lösung liegt auf der Hand: Bei abgehenden oder auch eingehenden Anrufen wird eine zu diesem Zeitpunkt laufende Internet-Session unterbrochen und nach Beendigung des Telefonats erst wieder neu aufgebaut. Ein Anruf kann daher das gerade auf dem Handy stattfindende Online-Banking oder den https-gesicherten Online-Einkauf empfindlich stören, weil die gesicherte Verbindung dann unterbrochen wird.

Trotzdem wird LTE in diesem Jahr ein großes Thema. Der neue Funkstandard bietet vor allem beim Internetsurfen enorme Vorteile und der Netzausbau wird zügig vorangetrieben. Alle Netzbetreiber (außer E-Plus) werden entsprechende Smartphones in ihr Angebot nehmen. Mit welchen Modellen man in diesem Jahr rechnen kann, zeigen wir hier:

HTC Velocity 4G  Das erste in Deutschland erhältliche LTE-Smartphone stammt von HTC, heißt Velocity 4G, und wird aktuell exklusiv von Vodafone verkauft. Dort kostet es ohne Vertrag 599,90 Euro. Bei Abschluss eines 24-Monatsvertrags starten die Preise