Zum Inhalt springen
Dell baut Rechenzentren für Cloud Computing auf

Neue Virtualisierungs-Lösungen für Firmen und Endanwender

Autor:Michaela Wurm • 7.4.2011 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Dell will seinen Kunden Cloud-Services anbieten
  2. Neue Virtualisierungs-Lösungen für Firmen und Endanwender
  3. Strategische Partnerschaft mit Microsoft

Außerdem kündigt Dell neue Lösungen in den Bereichen Next Generation Data Center, Intelligentes Datenmanagement und Endanwender an. »Dell vStart« soll einen schnellen und einfachen Aufbau virtueller Infrastrukturen ermöglichen. Von einer einzigen Management-Umgebung können sofort bis zu 200 virtuelle Systeme gestartet werden, etwa Xeon-basierte Dell-PowerEdge-Server, Dell-EqualLogic-Speicherlösungen oder Dell-PowerConnect-Switches sowie Deployment-Services, Virtualisierungssoftware oder notwendige Virtualisierungsmanagement-Erweiterungen. Die Infrastruktur wird Kunden als Einheit vorgefertigt direkt von Dell geliefert, als Rack und komplett verkabelt. Gegenwärtig unterstützt vStart VMware; die Unterstützung weiterer Hypervisor ist für die nächsten Quartale geplant. Dell vStart ist in den USA bereits erhältlich und wird im Laufe des zweiten Quartals auch in zehn Ländern der EMEA-Region (darunter Deutschland) zur Verfügung stehen.

In der zweiten Jahreshälfte soll die Endanwender-Lösung »Dell Desktop Virtualization Solutions« (DDVS) verfügbar sein, die Dell in den USA schon anbietet. Dahinter verbirgt sich ein umfassendes Lösungs-Portfolio, das vorgefertigte Services mit konfigurierter und getesteter Hard- und Software kombiniert, damit Unternehmen die Desktop-Virtualisierung schneller implementieren können. Mit DDVS können Unternehmen praktisch jedes Enduser-Gerät unterstützen, verspricht Dell.