Mit erweiterten Funktionen wartet jetzt der Clouddienst Dropbox auf. Die neuen Funktionen sollen vor allem den Umgang mit professionellen Grafikformaten erleichtern.
Der Austausch mit Layoutern und Agenturen hat manchmal seine Tücken. Sie verwenden nämlich häufig große Grafiken in »professionellen« Dateiformaten. Neben dem Problem, dass diese Grafiken häufig die zulässige Größe für E-Mailanhänge überschreiben bereiten sie dem herkömmlichen Office-Anwender aber auch aufgrund ihres Formates Schwierigkeiten. Denn psd, eps, ai und Co. werden ohne das entsprechende Programm einfach nicht angezeigt. Wenn der Empfänger nun beispielsweise vor dem Weiterleiten der Nachricht einmal kurz die Grafik prüfen möchte, scheitert dieses Vorhaben am fehlenden Viewer.
Dropbox hat sich nun dieses Problems angenommen und bietet auf dropbox.com dem Anwender beim Bereitstellen der großen Bilddateien, diese Dateien schon anzuschauen, ohne dass eine zusätzliche Software installiert werden muss. Wenn nun Dropbox Photoshop-, Illustrator-, PostScript- oder SVG-Dateien versandt werden, kann der Empfänger die Grafik in voller Auflösung über seinen Webbrowser abrufen. Die neue Funktion steht ab sofort allen Dropbox-Usern zur Verfügung.