Governance, Risk und Compliance

DSAG bringt kostenlosen Leitfaden zu GRC

10. Juni 2010, 10:14 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Spezielle Tipps für den Mittelstand

Ein eigener Teil des DSAG-Leitfadens richtet sich außerdem in einigen Kapiteln auch speziell an den Mittelstand mit seinen besonderen Anforderungen und Voraussetzungen. Damit ist der fast 100 Seiten umfassende Leitfaden ein umfassendes wie brauchbares Praxiskompendium für alle SAP-Anwenderunternehmen, die im Bereich Governance, Risk und Compliance aktiver werden wollen oder auch müssen.

»Das Thema GRC wird die Unternehmen in den kommenden Jahren weiterhin stark beschäftigen. Nicht nur die Zahl der gesetzlichen Regelungen wird weiter zunehmen, auch die Zahl der davon betroffenen Unternehmen wird sich erhöhen. Die GRC-Verantwortlichen werden vor der Herausforderung stehen, sowohl die Richtlinien und Anforderungen als auch unternehmensinterne Vorgaben IT-unterstützt umzusetzen. Ein auf Projekterfahrungen basierender Best-Practice-Leitfaden kann hierbei entscheidend helfen«, ist Siegfried Filla, Sprecher der DSAG-Arbeitsgruppe GRC im Arbeitskreis Revision/Risikomanagement, überzeugt.

Interessierte Unternehmen können den »Einführung der SAP BusinessObjects GRC-Lösungen« auf dieser Webseite der Arbeitsgruppe GRC des DSAG kostenlos herunterladen.


  1. DSAG bringt kostenlosen Leitfaden zu GRC
  2. Spezielle Tipps für den Mittelstand

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Matchmaker+