Der Anbieter Demandware hat seine Multichannel Commerce Lösung erweitert. Die Neuerungen beinhalten ein bedarfsgerechtes Webdesign, um Content dynamisch und optimiert für spezifische Geräte darstellen zu können, sowie neue Funktionen und Aktualisierungen der Architektur zur Multichannel-Optimierung.
Die Neuerungen für die Demandware-Lösung wurden entwickelt, um große Einzelhändler und Marken dabei zu unterstützen, Multichannel-Handelsinitiativen rasch zu implementieren. Die Kunden von Demandware nutzen die verbesserte Lösung um die Multichannel-Entwicklung mithilfe der Demandware Commerce Plattform zu beschleunigen und die Integration in verschiedene Unternehmensanwendungen zu vereinfachen. Die jüngsten Aktualisierungen sollen dabei die technischen Ressourcen optimieren und die Implementierungskosten senken.
Weitere Änderungen:
· Die Händler erhalten die Multichannel-Kontrolle, um Produkte, Werbekampagnen, Kunden und Aufträge über mehrere Schnittstellen in einheitlicher Form und mithilfe eines bedarfsgerechten und direkt in die Handelsplattform integrierten Webdesigns verwalten zu können.
· Die Verschlankung der Entwicklung markenorientierter Verbraucherinteraktionen über unterschiedliche Geräte mit einer modularen und erweiterbaren Storefront, die umfangreiche Handelskomponenten, eine standardmäßige Integration und eine offene Multichannel-Architektur umfasst.
Weitere Informationen rund um die Themen eCommerce und Multichannel-Vertrieb erfahren Sie auch auf dem Etail Summit der Computer Reseller News am 11. Oktober in München. Zu den Speakern gehören unter anderem Synaxon-Vorstand Frank Roebers, Martin Willmann vom Apple PRemium Reseller mStore , sowie Rechtsexperte Kilian Kost von der Kanzlei Wilde Beuge Solmecke.
Weitere Informationen zu den Themen und Speakern des Etail Summit 2012 .
Hier geht es zur Anmeldung .