Tägliche Verwendung des Internets

Ein Viertel der Internet-User nutzt bereits Video

15. März 2010, 12:59 Uhr | Werner Veith
Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt liegen die Deutschen zurück, was audio-visuelle Daten im Internet anbelangt.

Bewegte Bilder und Online-Radio haben mittlerweile ihren Platz bei den Internet-Usern gefunden. Allerdings liegen die Deutschen deutlich hinter dem europäischen Durchschnitt.

Mittlerweile finden sich Videos auch auf Herstellerseiten oder bei Online-Angeboten. Sie spiegeln damit eine Entwicklung im Internet wieder. Denn nach einer Umfrage des Interactive Advertising Bureau Europe (IAB) schauen bereits 26 Prozent in Deutschland Filme, Serien oder TV online an. Fast ebenso beliebt ist das Online-Radio-Hören mit 24 Prozent nach dem Report »Marketers & Consumers, Digitale & Connected« für 2009. Noch nicht so weit in der Akzeptanz sind Vodcasts mit 9 Prozent und Podcasts mit 14 Prozent. Allerdings sind die Deutschen noch lange nicht so medienaffin wie der europäische Durchschnitt.

Das Internet als solches ist aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. 80 Prozent der Befragten lesen Nachrichten online oder suchen dort Informationen. Außerdem ist die Mehrheit der befragten Deutschen täglich online.

Auch die Websites in Deutschland liegen unter dem Durchschnitt, was audiovisuelle Medien anbelangt. Hier ist für den Online-Vermarkter-Kreis (OVK) des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) noch Spielraum.

Was die Online-Werbung anbelangt, lehnen die Nutzer diese nicht grundsätzlich ab. Allerdings ist diese für 60 Prozent nur attraktiv, wenn sie interessante Informationen bietet. Außerdem erwarten 50 Prozent eine kreative Umsetzung. Schließlich wollen 40 Prozent einen hohen Unterhaltungswert.

An der Studie haben sich 32.000 Internet-Anwender aus 16 europäischen Ländern beteiligt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BVDW

Matchmaker+