Jahreskongress 2015 der DSAG

ERP-Lösungen müssen Nutzen bringen

18. August 2015, 10:25 Uhr | Werner Fritsch
© DSAG

Der Jahreskongress der Anwendervereinigung DSAG wird auch diesmal ein Forum für innovative und traditionelle SAP-Anwendungen sein.

Vom 29. September bis 1. Oktober 2015 findet im Bremer Messe- und Congress-Center der 16. Jahreskongress des Vereins »Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe« (DSAG) statt, in dem sich SAP-Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz organisiert haben. Das Motto lautet diesmal: »ERP/4 Customer: Mehr als schnell und einfach?« Im Mittelpunkt der Veranstaltung soll die Frage nach dem Nutzen der neuen Generation betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware des Herstellers SAP stehen: der SAP Business Suite 4 SAP HANA oder kurz S/4HANA, die auf der In-Memory-Technologie HANA aufsetzt und Datenverarbeitung in Echtzeit mit modularen Applikationen und einer neuen Benutzeroberfläche ermöglicht, auch in der Cloud.

Geschwindigkeit allein sei keine Motivation, bestehende Lösungen zu ersetzen, meint DSAG-Chef Marco Lenck. Nicht jedes Unternehmen sehe derzeit den Bedarf, neuartige Geschäftsmodelle im Hinblick auf das Internet der Dinge, Big Data oder das Cloud Computing zu realisieren, die S/4HANA besonders unterstützt. Laut DSAG setzen risikobereite Pioniere die ersten derartigen Projekte bereits um, doch viele SAP-Kunden halten an bewährten Geschäftsprozessen fest und wollen diese mit den installierten ERP-Systemen verbessern. Der Veranstalter erwartet rund 4.000 Teilnehmer und auf der begleitenden Ausstellung zirka 175 Partner. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter www.kongress.dsag.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu DSAG Dienstleistungs GmbH

Matchmaker+