Der niederländische Hersteller Exact Software sucht im Hinblick auf sein ERP-Angebot im SaaS-Modell hierzulande Partner für Vertrieb und Implementierung sowie zur Entwicklung zusätzlicher Programme.
Bei Customer Relationship Management (CRM) hat sich Software as a Service (SaaS) durchgesetzt, bei Enterprise Resource Planning (ERP) hingegen ist dieses Modell bislang in der Nische. In Deutschland mit entsprechenden Offerten Fuß fassen will die niederländische Exact-Gruppe, die 2013 weltweit insgesamt 213 Millionen Euro umsetzte. Nachdem der Hersteller von betriebswirtschaftlicher Software für kleine und mittlere Unternehmen im Juli die hiesige Lohnabrechnungssparte an den Wettbewerber Sage verkauft hat, rückt diese Aktivität verstärkt in den Fokus.
Weltweit hat der Hersteller immerhin schon rund 130.000 Kunden für sein SaaS-ERP. »Mit unseren Branchenerweiterungen bei Exact Online decken wir die Bedürfnisse von Produktionsbetrieben, Handelsunternehmen und Dienstleistungsfirmen genauso ab wie die von Steuerberatern und Buchhaltungsbüros«, erläutert Christopher Baxter, den Exact vom Konkurrenten Sage abgeworben hat und der hierzulande als General Manager das Cloud-Geschäft aufbauen soll.
Neben der Finanzbuchhaltung als Kern des ERP-Systems sind CRM-Funktionen für Marketing und Vertrieb im Umfang von Exact Online enthalten. Unternehmen können damit ihre Abläufe beschleunigen und vereinfachen, verspricht der Anbieter. Die Software ist über einen Web-Browser und auch mobil per App ohne größere Anpassungen aus dem Internet verfügbar. Das Hosting für Deutschland übernimmt der hiesige IT-Dienstleister T-Systems. Die Abrechnung erfolgt nach Nutzung auf Monatsbasis, der Einstiegspreis beträgt 19 Euro.
Für Selbständige und Kleinstunternehmen gibt es ein abgespecktes Angebot namens Exact Online Starter, das monatlich fünf Euro kostet und eine Verbindung zum Steuerberater herstellt.