Die gewünschten neuen Kunden in Deutschland gewinnen sollen nicht zuletzt Partner, die den Anwendern vor Ort Mehrwert in Form von Beratung und Implementierung bieten können. »Neben dem Direktvertrieb von Exact Online soll das Partnergeschäft ein zweites wichtiges Standbein unserer Verkaufsstrategie sein«, sagt Baxter. Er will hierzulande rund zwanzig VARs gewinnen und denkt dabei an regionale Systemhäuser und Fachhändler ebenso wie an kleinere IT-Dienstleister mit Schwerpunkt bei kleinen und mittleren Unternehmen, auch vertriebsorientierte Start-ups sind willkommen.
Als Vermittlungsprovision bekommen Partner innerhalb der ersten drei Jahre zwanzig Prozent des Umsatzes, die quartalsweise ausgezahlt werden. Für Up- und Cross-sell gelten dieselben Konditionen. Partner müssen eine Jahresgebühr von 1.200 Euro entrichten, mit der dann die Kosten für Schulung und Zertifizierung abgegolten sind.
Exact baut seine Online-Dienste für ERP aus, und auch dabei sollen Partner helfen. Konkret sucht der Hersteller deutsche ISVs für den Aufbau seines App-Centers, die dort ab Oktober diesen Jahres eigene Applikationen und Integrationen verkaufen können. Die Software der Partner soll Exact Online um zusätzliche Funktionen etwa für bestimmte Branchen oder durch Anbindung an Software von Drittanbietern erweitern. Als Themen nennt Exact exemplarisch Banking und E-Commerce, um Kontobewegungen im ERP-System anzuzeigen, sowie Datenexporte für Marketing-Tools. Exact hat dafür ein spezielles Partnerprogramm aufgelegt.