Fast 85 Prozent der deutschen Unternehmen setzen auf soziale Netzwerke. Damit ist die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich um 17 Prozent angestiegen, wie der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) jetzt anhand einer Befragung ermittelt hat.
Der Studie zufolge sind mehr als sechs von zehn der befragten Unternehmen davon überzeugt, dass sich ihre bisherigen Social-Media-Aktivitäten gelohnt haben. Zu den wichtigsten Einsatzgebieten zählen Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook, Präsenzen bei Twitter oder YouTube und ein eigenes Corporate Blog. Die Steigerung der Bekanntheit, die Imageverbesserung und ein besserer Zugang zu Zielgruppen und potenziellen Kunden gelten für die Unternehmen als oberste Ziele ihrer Aktivitäten in Social Media.
»Für immer mehr deutsche Unternehmen lohnt sich der Einsatz von Social Media als fester Bestandteil in der Markenkommunikation. Insbesondere die werbungtreibende Industrie erkennt in Social Media klare Vorteile: Noch nie zuvor gestalteten sich der direkte Kundendialog und der Austausch mit Nutzern so einfach wie in Social Networks«, sagt Anna-Maria Zahn (ForschungsWeb), stv. Vorsitzende der Fachgruppe Social Media im BVDW. Sie ist davon überzeugt, dass künftig wird kein Weg mehr an der branchenübergreifenden Professionalisierung von Aktivitäten in sozialen Medien vorbeiführen wird. Für die Studie hat die Fachgruppe Social Media im BVDW 140 werbungtreibende Unternehmen befragt.