Trotzdem: SaaS kommt in die Unternehmen

Gartner wertet die Bedeutung von SaaS ab

14. Juni 2010, 12:27 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

SaaS löst nicht alle Probleme

Für den Einsatz von SaaS sollte ein Unternehmen Vorgaben für Steuerung (Governance) und Richtlinien entwickeln. Dies geschieht in Zusammenarbeit zwischen IT und Geschäft.

Viel hängt von dem jeweiligen SaaS-Anbieter ab. Unternehmen müssen diesen daher in Abhängigkeit der gewünschten Applikationen bewerten. Dabei geht es nicht nur um den Nutzen für das Geschäft, sondern auch um technische Fragen wie Management des Betriebs.

Außerdem geht es um die Schnittstellen von SaaS-Applikationen zu den Anwendungen im eigenen Unternehmen. Dazu gehört ein Plan wie die Integration aussieht, auch mit anderen, bereits genutzten SaaS-Lösungen.

Für Gartner wird SaaS nicht alle Probleme lösen, um Software bereitzustellen. Aber es hat ein paar Vorteile: So lassen sich SaaS-Applikationen schneller implementieren. Außerdem sind die Konfigurationsprobleme weniger komplex.


  1. Gartner wertet die Bedeutung von SaaS ab
  2. SaaS löst nicht alle Probleme

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+