Ein lustiges Experiment auf Youtube zeigt, was passiert, wenn man an Smartphones gewöhnte Teenager an einen PC mit Windows 95 setzt. Während einige noch verzweifelt den Einschaltknopf suchen, verzweifeln andere auf der Suche nach dem WLAN...
Nur allzu gerne lachen junge Generationen darüber, wie unbeholfen sich ihre Vorfahren oft mit modernen technischen Geräten wie Smartphones anstellen. Jetzt hat sich der YouTube-Kanal Fine Brothers Entertainment im Rahmen seiner Serie »Wie Teenager auf … reagieren« den Spaß gemacht und den Spieß einmal umgedreht. Die Macher setzten einige Jugendliche vor einen alten Desktop-PC mit Microsoft Windows 95 und beobachteten, wie gut sich die Kids damit zurechtfinden. Mit äußerst lustigen Ergebnissen – zumindest für alle, die mindestens ebenso alt wie Windows 95 und die CRN mit ihren 21 Lenzen sind und noch etwas mit Begriffen wie »(80)386« und »Modem« anfangen können, deren Technologie die Jugend kurzerhand ins »antike« Anfangszeitalter der Computer einsortiert. (Das komplette Video finden Sie auf Seite 2)
Bei den meisten der Probanden beginnt das erste große Problem schon beim Einschalten des Rechners. Zielsicher betätigen sie den größten Knopf des größten Gerätes am Versuchsaufbau - und wundern sich dann, warum daraufhin nur der Röhrenmonitor angeht, ohne dass ein Programm startet. Ist diese Hürde der zwei separaten Schaltvorgänge erst einmal genommen, wartet schon die nächste für viele offenbar unbekannte Übung auf die vermeintlichen »digital Natives«: Geduld. Die meisten von ihnen können es kaum glauben, wie lange das System zum Hochfahren braucht und welch sonderbare Meldungen und Geräusche es in dieser Zeit produziert. Immerhin haben dann einige Elemente auf dem Desktop einen gewissen Wiedererkennungswert für sie: Zumindest der »Papierkorb«, der »Arbeitsplatz« und der »Internet Explorer«, der zur Frage führt »wenn er heute schon so schlecht ist, wie schlecht muss er dann erst damals gewesen sein?«, sind den meisten der Test-Kids vertraut.
Manch einer der auf Touch-Displays virtuos agierenden Youngster möchte allerdings kaum glauben, dass die grafische Bedienung eines PCs schon ein wichtiger Fortschritt war. Erzählt man ihnen von DOS und der Kommandozeile, kommen Reaktionen wie »Die Leute mussten erst Computercode lernen, bevor sie einen Computer benutzen konnten? Das ist doch irr«, oder »Gab es kein Such-Fenster oder sowas?«. Ähnlich große Verwunderung löst die Erkenntnis aus, dass sich diese Geräte offenbar schon mit dem Internet verbinden konnten. Vor allem, nachdem die Kids selbst nach minutenlanger Suche noch keinen Knopf zur Verbindung mit dem WLAN finden können. Wenigstens eine Probandin weiß noch, dass man für die Internetverbindung »dieses laut quietschende Gerät« brauchte.