Zum Inhalt springen
Intel Smart Response

Gigabyte vereinfacht Nutzung

Die Software EZ Smart Response Utility hat Gigabyte jetzt vorgestellt. Das Tool soll die Nutzung der Intel Smart Response Technologie für den Anwender deutlich vereinfachen.

Autor: Elke von Rekowski • 9.6.2011 • ca. 0:45 Min

Eine neue Software von Gigabyte erleichtert die Nutzung von Intels Smart Response Technologie (Herstellerfoto).

In der Vergangenheit mussten die Nutzer ins BIOS gehen, um ein RAID einzurichten, damit das Intel Smart Response genutzt werden konnte. Nachdem das Betriebssystem neu installiert wurde, mussten das Intel Rapid Storage Utility und die Intel Smart Response Technology konfiguriert werden. Gigabyte EZ Smart Response erledigt das laut Hersteller automatisch, ohne dass die Nutzer ihr System neu installieren müssen. Das soll eine schnelle und unkomplizierte Leistungssteigerung. Ermöglichen. Als Beleg dafür veröffentlicht Gigabyte Messungen an einem Mainboard. Die Leistung von Gigabyte Z68-Mainboards mit Intel Smart Response Technologie steigert sich danach bei einem Hybrid-System um den Faktor 2x (PC Mark Vantage) und bei einem HDD-basierendem System um 4x (PC Mark Vantage).

»Einer der wichtigsten Vorteile des Z68 Express Chipsatzes ist die Unterstützung für Intels Smart Response Technologie, die für eine für den Nutzer spürbare Leistungssteigerung sorgt«, erklärt Henry Kao, VP of Worldwide Sales and Marketing bei Gigabyte. Das Unternehmen gehe davon aus, dass ein Großteil seiner Kunden die neue Technologie nutzen werde und habe daher das EZ Smart Response Utility entwickelt.