Zum Inhalt springen
Mobile Entertainment

Google eröffnet Videothek im Android Market

Auf seiner diesjährigen Entwicklerkonferenz hat Google gestern eine On-Dedmand-Videothek im Android Market eröffnet. Mehrere tausend Filme sind derzeit für Geräte mit Android 3.0 verfügbar, ab nächster Woche soll auch Android ab 2.2 unterstützt werden.

Autor: Lars Bube • 12.5.2011 • ca. 0:45 Min

Bis nächste Woche geht die Videothek nur auf Android 3.0 Geräten. (Bild: Motorola Xoom)

Zum Schluss seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco hatte sich der Internetgigant Google dieses Jahr noch ein besonderes Schmankerl aufgehoben: Wie das Unternehmen mitteilte, gibt es ab sofort im Android Market eine Videothek, bei der sich Nutzer Filme On-Demand (VoD) auf ihrem Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem, oder auch auf dem PC, ansehen können.

Laut Google sind bereits tausende Filme verfügbar, die Film-Bibliothek soll ständig weiter ausgebaut werden. Neben Mainstream-Kinoproduktionen soll es auf Dauer auch besondere Spartenfilme und ähnliches geben. Die Preise beginnen bei zwei US-Dollar, was rund 1,40 Euro Entspricht. Derzeit ist die Android-Videothek allerdings nur für Geräte mit Android 3.0, wie etwa das Motorola Xoom, verfügbar. Nächste Woche soll jedoch ein Update folgen, so dass auch Geräte ab der Android-Version 2.2 auf die Medien zugreifen können.

Damit erhöht Google den Druck auf die Konkurrenz im Multimedia-Bereich erheblich. Gemeinsam mit dem ebenfalls auf der I/O angekündigten eigenen Cloud-Musikdienst und den in den USA bereits existierenden bezahlten VoD-Diensten über YouTube erreicht Google nun fast alle Zielgruppen mit seinen Angeboten.