Zum Inhalt springen
Testbetrieb für autonome Taxidrohne

Zulassung für den zivilen Luftverkehr

Autor: Lars Bube • 13.3.2018 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Google-Gründer startet Flugtaxis
  2. Zulassung für den zivilen Luftverkehr

Zwar haben auch andere Hersteller wie etwa wie etwa die deutschen Startups Lilium Aviation und Volocopter bereits ähnliche Fluggeräte entwickelt und einzelne Testflüge absolviert, mit dem Regel-Testbetrieb setzt sich Kitty Hawk nun aber an die Spitze. Zumal dessen erklärtes Ziel die offizielle Zulassung des Lufttaxis für den zivilen Alltagsverkehr durch das neuseeländische Ministerium für Transportwesen und die dortige Luftfahrtbehörde ist. Die Premierministerin des Landes, Jacinda Ardern, lud mit ihrer Rede bei der Vorstellung von Cora gleichzeitig auch andere Hersteller ein und betonte, dass ihr Land aufgeschlossen für die Verwirklichung neuer wegweisender Ideen und Technologien sei.

»Uns in Neuseeland ist bewusst, dass wir die Herausforderungen der Zukunft nicht mit den althergebrachten Mitteln meistern können«, erklärte der neuseeländische Minister für Wirtschaft, Innovation und Arbeit, Peter Crabtree. »Wir haben das Potenzial von Cora als nachhaltige, effiziente und transformative Technologie erkannt, die das Leben der Menschen in Neuseeland und auf der ganzen Welt verbessern kann.«