Soziale Funktionen für die Zusammenarbeit
- Hewlett-Packard frischt Entwicklerangebote auf
- Soziale Funktionen für die Zusammenarbeit
Außerdem hat HP zwei neue Werkzeuge angekündigt, die mobile Plattformen und Social Media für das Management von IT-Prozessen nutzen. »HP Anywhere« erlaubt es, IT-Systeme von unterwegs aus zu steuern, um die Produktivität zu erhöhen und Entscheidungen zu beschleunigen. Dabei geht es um die Verwaltung von Portfolioanfragen, die Fehler-Rückverfolgung, die Zustandskontrolle von Services sowie das Erstellen von Scorecards. Das neue Produkt läuft auf Smartphones und Tablets mit Apples iOS oder Googles Android und ist integriert mit den HP-Produkten »IT Executive Scorecard«, »Application Lifecycle Management«, »Business Service Management« und »Project and Portfolio Management«.
Das zweite neue Werkzeug heißt »HP Enterprise Collaboration« und bezieht soziale Medien in die Management-Software ein. Das soll den Wissensaustausch verbessern und die Anwendungsentwicklung samt Fehlerbehebung beschleunigen. Das Produkt ermöglicht kontextbezogene Echtzeit-Kommunikation, die mit Maßnahmen und Aufgaben verknüpft ist. Benutzer können aus einem Managementwerkzeug von HP heraus einen Dialog starten, nach Experten suchen und die Dialogergebnisse verwalten. Dieses Werkzeug ist integriert mit HPs Managementprodukten »Service Manager«, »Application Lifecycle Management«, »Business Service Management«, »Universal Configuration Management«, »Database Configuration Manager« und »Closed Loop Incident Process«.
Produktvertrieb durch Dienstleistungspartner
ALI 2.5 ist für bestehende Kunden der HP-Software für das Application Lifecycle Management (ALM) weltweit ohne Zusatzkosten erhältlich. Die Preise für »Anywhere« und »Enterprise Collaboration« hängen von der Art der Implementierung ab. Die Dienstleistungen »Mobile Application Services« und »Enterprise Mobility Services« sind über die »Industrialized Delivery Centers« des Anbieters ebenfalls weltweit und ab sofort verfügbar. HPs Entwicklerprodukte werden etwa zur Hälfte über Partner vertrieben. Die nun angekündigten Dienstleistungen möchte der Hersteller jedoch ausschließlich selbst vermarkten und erbringen.