Zum Inhalt springen
Application Lifecycle Management

Hewlett-Packard frischt Entwicklerangebote auf

Mit neuen Werkzeugen und zugehörigen Dienstleistungen will HP es Entwicklungsteams erleichtern, Unternehmensanwendungen in besserer Qualität zu liefern – auch für mobile Plattformen und in heterogenen Umgebungen.

Autor:Werner Fritsch • 28.3.2012 • ca. 1:05 Min

Die neue Version von HPs Entwickler-Software für das Application Lifecycle Management bietet Dashboards.
Inhalt
  1. Hewlett-Packard frischt Entwicklerangebote auf
  2. Soziale Funktionen für die Zusammenarbeit

Die neue Version 2.5 des Produktpakets »Application Lifecycle Intelligence« (ALI) des IT-Riesen Hewlett-Packard soll die Zusammenarbeit in Entwicklerteams fördern. Sie automatisiert die Einrichtung von Entwicklungsumgebungen sowohl aus der Microsoft-Welt (Visual Studio) als auch aus der Java- und Open-Source-Welt (Eclipse). Mehrere Softwarekonfigurationswerkzeuge werden unterstützt (CVS, Subversion, Microsoft TFS, Perforce). Informationen zwischen unterschiedlichen Artefakten lassen sich verfolgen, um bei Änderungen den Überblick zu behalten. Zusammen mit Testwerkzeugen von HP stehen solche Funktionen auch für virtualisierte Umgebungen und Cloud-Anwendungen zur Verfügung.

Die neuen Kollaborationswerkzeuge des Pakets versprechen eine durchgängige Projektübersicht und Nachverfolgbarkeit der Aktivitäten über den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung hinweg. Echtzeit-Dashboards zeigen Entwicklungs- und Qualitätsmanagern den Zustand, die Stabilität und die Risiken von Entwicklungsvorhaben in diversen Projektteams und heterogenen Umgebungen. ALI 2.5 hilft dem Hersteller zufolge auf diese Weise, Aufgaben und Risiken bei der Anwendungsentwicklung zu priorisieren und den Verwaltungsaufwand zu senken.

Außerdem hat HP gemeinsam mit dem Softwarehersteller Perfecto Mobile das Produkt »HP Unified Functional Testing« erweitert. Entwickler können jetzt Anwendererfahrung mit mobilen Anwendungen auf unterschiedlichen Gerätetypen in der Cloud automatisiert testen. Im Hinblick darauf offeriert HP zudem neue Dienstleistungen: »HP Testing for Mobility«, um die Bereitstellung mobiler Anwendungen zu beschleunigen. Die Testfälle können sich auf eine große Bandbreite von realen Geräten, Betriebssystemen und Netzen beziehen.

Neue HP-Dienstleistungen gibt es auch für geschäftskritische SAP-Anwendungen auf mobilen Endgeräten. Die »HP Enterprise Mobility Services for SAP« beziehen sich auf SAPs Middleware-Produkte NetWeaver und Sybase Unwired Platform. Diese Dienstleistungen umfassen Roadmaps, Entwicklung, Integration, Test und Management.