Zum Inhalt springen
Voice over IP

Marginaler Marktanteil

Autor: Ulrike Garlet • 17.7.2012 • ca. 1:20 Min

HPs Entscheidung, die VCX-Linie einzustellen, beendet den langjährigen Niedergang einer ehemals erfolgreichen Serie von VoIP-Produkten, die zudem über einen loyalen Channel verfügt. Unter dem Bedeutungsverlust von 3Com in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts hatte auch der Erfolg der VCX-Linie gelitten. Nach der Übernahme durch HP für 2,7 Milliarden Dollar hatten die 3Com-Partner gehofft, der IT-Riese werde die nötigen Investitionen in Forschung und Entwicklung machen um zu Cisco, Avaya und anderen VoIP-Anbietern konkurrenzfähig zu bleiben.

Tatsächlich investierte HP jedoch nur in die notwendigsten Updates – was von vielen Mitgliedern der ehemaligen 3Com-Reseller-Community bereits seit längerem kritisiert wird. Eine HP-eigne VoIP-Lösung komme dem gesamten Channel von HP Networking zugute, da die Investition in Voice-Lösungen eine verstärkte Nachfrage nach Infrastrukturprodukten nach sich ziehe, betonen die Händler.

Partner kritisieren vor allem die mangelnde Kommunikation von HP, die in erster Linie aus einer vage formulierten Email bestanden habe, die HP vor etwa sechs Monaten an seine Partner verschickt habe. Aus dieser sei hervorgegangen, dass das aktuelle Software-Release 9.8 das letzte Update für die VCX sei und dass die offizielle Einstellung der Produktlinie zu erwarten sei.

»Sie haben uns absolut nichts gesagt«, sagt etwa Glenn Conley, CEO beim langjährigen VCX-Partner Metropark Communications aus St. Loius. »Ich habe unzählige Male nachgefragt, aber sie wollen nicht darüber sprechen.«

Die Nachfrage nach den Produkten sei in den vergangenen zwei Jahren immer weiter zurückgegangen, begründet Mark Hilton, Produktmanager bei HP Networking, gegenüber der amerikanischen Ausgabe von CRN, die Entscheidung. Es mache deswegen für HP keinen Sinn mehr, weiter in die Produktlinie zu investieren.

HPs weltweiter Anteil im Markt für PBX-Systeme lag im Jahr 2011 den Marktforschern von Dell’Oro zufolge bei unter einem Prozent. Dominiert wird der Markt von Avaya und Cisco, die jedoch zunehmend von neuen Konkurrenten wie Microsoft, ShoreTel, Mitel, Alcatel-Lucent und Siemens Enterprise Communications herausgefordert werden.