Die neue Gesellschaft in Deutschland ist als lokale Vertretung Teil der weltweiten Global Delivery der IBM und wird in die europäische Geschäftsstrategie eingebunden. Mit dieser Gesellschaft wird in Deutschland erstmals eine Repräsentanz innerhalb des IBM Global Delivery Modells geschaffen, um die spezifischen Anforderungen des deutschen Marktes zu bedienen. Das Center reiht sich somit in ein global integriertes Expertennetzwerk ein, das weitreichende technische Kompetenz und Branchenexpertise sowie ein breites Spektrum an Services für öffentliche und private Auftraggeber anbietet.
Während der nächsten drei Jahre werden im IBM Services Center in Magdeburg bis zu 300 Absolventen technischer Studiengänge und erfahrende Mitarbeiter aus den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften eingestellt. Zudem bietet das IT-Dienstleistungszentrum Praktika und die Betreuung von Abschlussarbeiten an, um den Nachwuchs aus den umliegenden Fachhochschulen und Universitäten an die Region zu binden.
Wie viel Big Blue in das Service Center investiert hat, ist nicht bekannt. Weitere Service Center sind offenbar in Frankreich und in den Niederlanden geplant.