Apple kauft Navi-Spezialisten

Indoor-Ortung mit dem iPhone

25. März 2013, 12:45 Uhr | Michaela Wurm

Apple übernimmt mit WifiSLAM einen Spezialisten für Indoor-Ortung. Mit der Technologie des Startups könnten iPhones ihre Nutzer bald schon durchs Kaufhaus führen.

Nachdem sich der eigene Kartendient als Flop erwiesen hat, setzt Apple verstärkt auf zugekauftes Know-how. Der US-Hersteller will deshalb das Start-up WifiSLAM übernehmen. Rund 20 Millionen US-Dollar soll Apple für das gerade einmal zwei Jahre alte Unternehmen auf den Tisch legen, berichtet das Wall Street Journal. WifiSLAM ist auf Technologie zur Indoor-Ortung spezialisiert. Dabei werden die WLAN-Signale in Gebäuden analysiert, um den Aufenthaltsort von Nutzern zu ermitteln.

Indoor-Ortungsdienste sind ein wachsender Trend. Supermärkte, Kaufhäuser oder Museen setzen solche Technologien bereits ein, um Kunden und Besuchern die Orientierung zu erleichtern. Einige haben bereits eigene Apps entwickelt, die Kunden gezielt durch das Gebäude leiten und bei der Suche nach bestimmten Produkten helfen sollen.

Google bietet solche Navigations-Funktionen schon seit mehr als einem Jahr an. Die Google Maps-Software für Android-Smartphones wurde bereits Ende 2011 um eine Navigationsfunktion für Gebäude erweitert (CRN berichtete). Smartphone-Nutzer können sich damit in den USA und Japan bereits durch einige Shoppingmalls und Flughäfen lotsen lassen.

Apple hatte im vergangenen Herbst die zuvor standardmäßig genutzten Google-Karten auf seinen iPhones und iPads durch einen eigenen Dienst ersetzt. Die Apple-Navigation erwies sich jedoch als ungenau und fehlerhaft. Apple arbeitet seitdem unter Hochdruck daran, das eigene Angebot zu verbessern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+