Broadliner Ingram Micro hat die Zusammenarbeit mit Software-as-a-Service-Anbieter Visionapp beendet. Anstelle der »Vivio«-Plattform von Visionapp will der Distributor nun verstärkt eigene Cloud Computing-Angebote im Channel positionieren.
Die im September 2009 aufgenommene Kooperation zwischen Broadline-Distributor Ingram Micro und dem SaaS-Anbieter Visionapp wurde zum Jahreswechsel aufgelöst. »Ingram Micro und Visionapp setzen in beiderseitigem Einverständnis ihre Zusammenarbeit im neuen Jahr nicht fort«, erklärt Marcus Adä, Vice President Sales bei Ingram Micro, gegenüber Computer Reseller News. Der Distributor vermarktete im Rahmen der Kooperation Visionapps SaaS-Portal »Vivio« an seine Handelspartner. Diese konnten als Plattform-Partner basierend auf Vivio ein eigenes SaaS-Angebot platzieren. Für Ingram Micro bedeutete diese Zusammenarbeit einen frühen Einstieg in das Trendthema Cloud Computing.
Adä begründet die Aufhebung der Zusammenarbeit mit veränderten strategischen Zielsetzungen der einstmaligen Kooperationspartner: »Das Angebot passt aufgrund der geänderten Ausrichtung von Visionapp sowie der weiteren Konzentration der Aktivitäten bei Ingram Micro strategisch nicht mehr in unser Cloud Portfolio.« Der Software-Hersteller mit Sitz in Florida hat im Frühjahr vergangenen Jahres den Cloud-Orchestrierungsanbieter aus Eschborn bei Frankfurt übernommen und das deutsche Managment CEO Jürgen Gallmann und COO Jörg Krick abgesetzt. Neuer Vorstandsvorsitzender bei Visionapp wurde Richard Vance, Executive Vice President of Operations der ASG. Der US-Anbieter besetzte darüber hinaus Schlüsselpositionen im Aufsichtsrat mit Managern der ASG.