Der Distributor Ingram Micro reicht Microsofts neue SaaS-Lösung Office 365 an Reseller weiter. Die nötigen Informationen für Fachhändler gibt es auf einem überarbeiteten Portal. Auf längere Sicht will der Großhändler Cloud-Services unterschiedlicher Hersteller in aggregierter Form anbieten.
Als erster Broadline Distributor startet Ingram Micro ab sofort mit dem Vertrieb des Online-Angebots Microsoft Office 365. Für Vertriebschef Marcus Adä besteht kein Zweifel daran, dass Cloud Computing die IT-Landschaften nachhaltig verändern wird. Er erwartet vor allem Hybrid-Lösungen mit On-Premise- und Cloud-Komponenten. »Eine große Chance für die Partner liegt in der Beratung der Endkunden«, sagte er auf einer Veranstaltung für Fachhandelspartner in München. Cloud-Software sorge per Provisionierung auch bei den Partnern für wiederkehrenden Umsatz, und Microsoft bekenne sich weiterhin zu 100 Prozent zum Channel. Im ersten Jahr überlässt der Hersteller dem Partner 12 Prozent des Umsatzes, in den Folgejahren immerhin noch 6 Prozent. Der Umzug in die Cloud erfordert außerdem einige Migrationsarbeiten sowie Vorkehrungen für Datenschutz und Sicherheit. In Deutschland beschäftigen sich einer aktuellen Erhebung zufolge indes erst 20 Prozent der Partner mit Cloud-Services.
»Mit Office 365 bieten wir unseren 35.000 Kunden einen leistungsfähigen Service für hohe Produktivität in der Cloud-Umgebung. Office 365 eignet sich für Unternehmen jeder Größe und bedient individuelle Bedürfnisse«, sagte Thorsten Schwecke, der hierzulande bei Ingram Micro den Software-Bereich verantwortet. Seit April 2010 vertreibt der Distributor Microsofts Online-Offerte BPOS (Business Productivity Online Suite). Der Nachfolger Office 365 umfasst in sieben unterschiedlichen Ausbaustufen die aktuellen Versionen der Online-Dienste Microsofts für Kommunikation und Zusammenarbeit von Exchange Online über SharePoint Online und Lync Online bis zu den Office Web Apps sowie Office Professional Plus.