All for One testet künftige SAP-Produkte

IT-Dienstleister setzt auf Mittelstands-Lösungspakete

3. August 2010, 13:39 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Welche Neuerungen SAP-Anwender erwarten

Welche Neuerungen SAP-Anwender erwarten können, erläuterten gleich mehrere Experten des Unternehmens: »Das neue SAP NetWeaver BW bringt wesentliche Vereinfachungen und Flexibilität in der Datenmodellierung, erweiterte Performance beim Datenladen, eine engere Integration mit EIM-Lösungen sowie zusätzliche Leistungssteigerungen mit Hilfe des SAP Net Weaver BW Accelerator«, führte Business Intelligence Experte Dirk Oberpaur aus.

In der Pipeline ist zudem das Release 3.0 des »SAP Net Weaver Business Client«. Der Rich Client, der eine einheitliche Umgebung für den zentralen Zugriff auf SAP Business All-in-One und andere Anwendungen bietet, ermöglicht die Integration aller notwendigen Anwendungen zur Abwicklung von Geschäftstransaktionen und zum Informationsaustausch in einer zentralen Benutzeroberfläche. »Business Intelligence ist damit auf dem Weg zum Arbeitsplatz«, resümierte Entwicklungsleiter Lars Woll.

Von einem »Quantensprung in Richtung Collaboration« berichtete Portalexperte Sven Gerum, bezogen auf die künftige Version von »SAP NetWeaver Portal«. Damit lassen sich zusätzlich zu strukturierten Geschäftsdaten auch unstrukturierte Informationsquellen wie Wikis und Foren einbinden. Unternehmensinterne Erfahrungen werden dann um externes Know-how ergänzt und die Informationsqualität verbessert.


  1. IT-Dienstleister setzt auf Mittelstands-Lösungspakete
  2. Welche Neuerungen SAP-Anwender erwarten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Matchmaker+