IT-Leiter wünschen sich schnellere Produktinformationen
SAPs Roadmap, IT-Komplexität und Wirtschaftlichkeit sind laut der SAP-Anwendergruppe DSAG die Top-Themen ihrer Mitglieder. Die IT-Leiter empfinden das Preismodell als zu schwierig.

365 IT-Leiter hat die SAP-Anwendergruppe DSAG nach ihren Prioritäten befragt. An oberster Stelle steht demnach das Thema SAP-Produkt-Roadmap. „Verbindliche Informationen zu den geplanten SAP-Produkten und ihren Erweiterungen sowie deren Abgleich mit den Kundenerwartungen wünschen sich praktisch alle CIOs.“, erläutert Werner Schwarz, CIO der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG und Mitglied des CIO-Beirats der DSAG. „Je früher wir uns auf zuverlässige Informationen stützen können, desto besser können wir planen.“ Derzeit gebe es viele Fragen zur Zukunft von SAP ERP 6.0 und zu den technischen Plattformen.
Handlungsbedarf sehen die Befragten bei den Gebühren. Die SAP-Preisliste sei zu komplex. Außerdem ließen sich die von der SAP definierten Preismetriken nur teilweise mit der betriebswirtschaftlichen Realität bei Kunden in Einklang bringen. Mehr Flexibilität und Transparenz beim Lizenzmodell würden dabei helfen, den Einsatz von SAP-Produkten an sich wandelnde Unternehmensstrukturen anzupassen. Auch bedarfsorientierte Gebühren für die Wartung rangieren hoch auf der Wunschliste.
An dritter Stelle folgt die Wirtschaftlichkeit. Die Kostentreiber im Betrieb von SAP-Umgebungen zu identifizieren und einzudämmen, sehen die Anwender als wichtige Aufgabe an. Sie wünschen sich einen Maßnahmekatalog, der aufzeigt, wie sich Kosten reduzieren lassen. Das vierte Top-Thema für die CIOs ist die IT-Komplexität ihrer IT-Systeme. Das Know-how, wie sich diese beherrschen oder vereinfachen lässt und wie der Ressourcenbedarf für den Betrieb einer SAP-Landschaft reduziert werden kann, werden ebenfalls stark diskutiert.