Westeuropa sehr stark
- Itelligence wächst stark und organisch
- Westeuropa sehr stark
Mit Blick auf die geographische Verteilung konnte Itelligence den stärksten Umsatzanstieg wiederholt in Westeuropa verzeichnen. Hier stieg der Umsatz um 84,5 Prozent auf 66,6 Millionen Euro. Dieses starke Wachstum resultiert aus der organischen Entwicklung der Kernländer, aus der Übernahme der britischen Gesellschaft Contemporary sowie der dänischen Gesellschaft 2C change. Das Segment USA erzielte mit einem Wachstum um 22,6 Prozent ebenfalls einen deutlichen Umsatzanstieg von 66,9 Millionen Euro auf 82 Millionen Euro. Im größten Segment DACH stieg der Umsatz um 13,4 Prozent von 144,3 Millionen Euro auf 163,6 Millionen Euro. Osteuropa erwirtschaftete 2011 Umsätze in Höhe von 22,1 Millionen Euro und lag damit um 15,1 Prozent über dem Vorjahreswert von 19,2 Millionen Euro.
Die Erträge der Itelligence AG entwickelten sich prozentual im abgelaufenen Geschäftsjahr noch besser als der Umsatz. So stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 36,9 Prozent auf 20,4 Millionen Euro nach 14,9 Millionen Euro im Jahr 2010. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 5,5 Prozent im Vorjahr auf 6,0 Prozent im Geschäftsjahr 2011. Der Konzernüberschuss stieg im laufenden Geschäftsjahr auf 12,8 Millionen Euro und lag damit um 28 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres in Höhe von 10 Millionen Euro. Von einer Marge in Höhe von fünf bis sechs Prozent können andere Systemhäuser nur träumen. »Der IT-Markt ist im Umbruch. Viele SAP Innovationen, wie In-Memory Computing mit dem Produkt HANA, On-Demand Lösungen und Mobile Computing, versprechen interessante Wachstumsperspektiven für Itelligence. Auch in 2012 werden wir uns durch Zukäufe in Wachstumsmärkten im In-und Ausland verstärken«, kommentiert Norbert Rotter, Finanzvorstand der Itelligence AG.
Die Umsatzerwartung für 2012 liegt in einer Bandbreite von 375 bis 400 Millionen Euro. Auch bei den Erträgen wird eine überproportionale Verbesserung erwartet und der Korridor der EBIT-Marge wird mit 6,2 bis 6,4 Prozent angegeben.