Kinect kooperiert mit dem HSV
Microsoft und der HSV verbinden das reale Fußballerlebnis mit der virtuellen Welt. Eine Partnerschaft zwischen dem Hamburger Fußballverein und der Bewegungssteuerung Kinect für Xbox 360 ermöglichen jetzt, die großen Matche virtuell nachzuspielen. Kinect für Xbox 360 plant darüber hinaus weitere Werbe- und Promotion-Aktionen in der Arena und wird Partner der 125 Jahre HSV Fußballturnierserie sein.

Die Fußball-Matche des Hamburger SV reißen Fans im Stadion und vor dem heimischen Fernseher von den Sitzen – genau wie die Bewegungssteuerung Kinect für Xbox 360: Der Sensor bringt seit mehr als einem Jahr Bewegung in die deutschen Wohnzimmer. Für Microsoft hat der Fußballverein deshalb die besten Voraussetzungen für eine Partnerschaft zwischen Kinect und dem HSV.
Die Partnerschaft beinhaltet unter anderem Halbzeitaktionen, die zum Spiel des HSV gegen den FC Augsburg am Samstag, den 17. Dezember starten. Xbox-Spieler haben die Chance beim virtuellen Fußballmatch mit Kinect Sports gegen einen Profi aus dem Kader des HSV anzutreten und dank Kinect unter vollem Körpereinsatz Tore zu schießen. Damit die Zuschauer im Stadion das Spektakel mitverfolgen können, wird das Kinect Sports Match auf den Videoleinwänden der Imtech Arena übertragen. Kinect für Xbox 360 plant darüber hinaus weitere Werbe- und Promotion-Aktionen in der Arena und wird Partner der 125 Jahre HSV Fußballturnierserie sein.
»Wir freuen uns, mit dieser Partnerschaft zwei starke Marken zusammenzubringen und die Begeisterung der Menschen in Deutschland für den Fußball mit der für Kinect zu verbinden«, so Thomas Kowollik, Marketing Director Xbox bei Microsoft Deutschland. Joachim Hilke, Vorstand Marketing und Kommunikation des HSV bestätigt: »Wir freuen uns sehr, dass wir eine so große und weltweit agierende Marke wie Microsoft als Kooperationspartner gewinnen konnten. Die Themenfelder Fußball und Spielekonsolen lassen sich sehr gut verbinden. Durch das Zusammenspiel von realem und virtuellem Sport kann die Partnerschaft mit interessanten Aktionen begleitet werden.«