Zum Inhalt springen
Lieferservice per Drohne

Kommt ein Burrito geflogen

Das US-Amerikanische Projekt Darwin Aerospace hat eine neue Verwendung für Drohnen gefunden. Statt Bomben oder Feindaufklärung liefert die Drohne Essen aus.

Autor:Karl-Peter Lenhard • 13.12.2012 • ca. 0:35 Min

Der Burrito Bomber beim Start. © DarwinAerospace
Inhalt
  1. Kommt ein Burrito geflogen
  2. Dank Open Source zum Nachbauen

Der so genannte »Burrito-Bomber«, eine vom US-amerikanischen Projekt Darwin Aerospace entwickelte ferngesteuerte Drohne soll nach den Plänen der Entwickler in Zukunft Essen ausliefern. Das Konzept soll ungefähr so aussehen: Ein hungriger Kunde bestellt beim Lieferservice per Smartphone-App einen Burrito seiner Wahl. Bei der Bestellung wird neben den Zahlungsmodalitäten und dem gewünschtem Essen auch eine Lieferadresse gefordert. Anders als beim klassischen Lieferservice jedoch in Form einer GPS-Adresse. Diese wird in das Navigationssystem der Drohne eingespeist, der Burrito in einer Versandrolle unter der Drohne angebracht und fertig.

Automatisch fliegt die Drohne nun die angegebene GPS-Adresse an und wirft die Versandrolle samt Burrito über dem Gebiet ab. Ein an der Versandrolle befestigter Fallschirm sorgt dafür, dass das Essen sanft gen Boden segelt. Nach seinem Auftrag fliegt die Drohne wieder ihre Startkoordinaten an.