Positive Impulse im zunehmenden Wettbewerb
- Managed Services sind Treiber des IT-Geschäftes
- Positive Impulse im zunehmenden Wettbewerb
Managed Services sind im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt also auf dem Vormarsch – auch wenn das Potenzial längst noch nicht ausgereizt ist. Doch schon jetzt gehen zwei von fünf der befragten IT-Anbieter (39 Prozent) davon aus, dass Managed Services künftig das vorherrschende Geschäftsmodell für IT-Systemhäuser sein werden. Gut ein Drittel (35 Prozent) sieht Managed Services künftig in einer bedeutenden Rolle, die gleichwertig neben anderen Bereichen wie beispielsweise dem Hardware-Vertrieb steht. Nur eine kleine Minderheit der IT-Anbieter erwartet hingegen, dass Managed Services künftig lediglich eine untergeordnete (10 Prozent) oder gar nur eine kleine Rolle (6 Prozent) spielen werden. Dass Managed Services künftig für IT-Systemhäuser ohne Bedeutung sind, glaubt wiederum keiner der Befragten.
Und unter dem Strich waren sich von jenen Befragten, die mindestens einen Managed Service im Portfolio führen, fast ein Drittel (31 Prozent) absolut sicher, dass Managed Services dem eigenen Unternehmen dabei helfen, auch vor dem Hintergrund zunehmender IT-Komplexität und steigender Kundenanforderungen wirtschaftlich erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein weiteres Viertel (25 Prozent) erklärte, dies treffe eher zu, weitere 29 Prozent fanden diese Aussage zumindest teilweise zutreffend. Kurz: Deutlich über die Hälfte der befragten IT-Anbieter wettet klar oder zumindest tendenziell auf das Pferd Managed Services – wohl nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen positiven Auswirkungen, von denen viele IT-Anbieter berichtet haben.