Marktanteile: Windows 8 noch hinter Vista
Einen Monat nach seinem Marktstart fristet Microsofts neues Betriebssystem Windows 8 noch immer ein Nischendasein. Analysten sehen den Marktanteil trotz einiger Sonderangebote zur Einführung aktuell bei lediglich rund einem Prozent.

Microsoft hatte sich für 2012 vorgenommen, im Sommer sagte Steve Ballmer den Partnern, dass es das wichtigste Jahr in der Geschichte Microsofts sei. Um die Bedeutung und Möglichkeiten des neuen Betriebssystems Windows 8 und seiner eng angebundenen mobilen Töchtern Windows 8 Phone und RT zu unterstreichen, wurde mit den Surface-Tablets sogar eigene Hardware vorgestellt, die besonders für den Business-Bereich zeigen soll, was möglich ist. Doch bei den Kunden scheint Windows 8 trotz der Kampfpreise zum Start bislang wenig Anklang zu finden. Zumindest legen das die aktuellen Zahlen von NetApplications zu Webseitenbesuchen nahe, die zwischen 5. Und 11. November aufgezeichnet wurden.
Demnach rangiert Windows 8 derzeit bei einem Marktanteil von 1,01 Prozent noch deutlich hinter Windows Vista (5,51 Prozent), den drei Mac-OS-X-Versionen (2,11 bis 1,96 Prozent) und Linux (1,37 Prozent). Die am weitesten verbreiteten Betriebssysteme sind laut NetApplications Windows 7 (45,56 Prozent) und das alte Windows XP (39,5 Prozent). Die Statistiker gehen basierend auf diesen Zahlen davon aus, dass sich Windows 8 bisher erst gut vier Millionen Mal verkauft hat. Obwohl die erste Charge der Surface-Hardware in Deutschland schnell ausverkauft war, spielt auch die reduzierte Tablet-Version Windows 8 RT Touch mit 0,02 Prozent Marktanteil bislang keine ernsthafte Rolle
Auch unsere eigenen Zahlen bestätigen diese Größenordnungen in etwa. Unter den Besuchern unserer Webseite www.connect-channel.de war im November der Löwenanteil mit Windows 7 (50,1 Prozent) oder XP (19,9 Prozent) unterwegs. Windows 8 liegt hingegen mit 2,4 Prozent noch klar hinter Linux, das von 3,0 Prozent unserer Leser genutzt wird. Auch auf der www.connect-channel.de landen noch mehr Nutzer mit Mac OS X (7,0 Prozent) und Windows Vista (4,1 Prozent) als solche mit Windows 8. Damit muss im Weihnachtsgeschäft noch einiges passieren, um Windows 8 doch noch zu einem erfolgversprechenden Start zu verhelfen.