Vision vom Cloud OS wird konkreter

Microsoft liefert Server-Software für hybride Clouds

3. Juli 2013, 10:31 Uhr | Werner Fritsch
»Das Microsoft Cloud OS beschreibt einen durchgängigen Lösungsansatz.« Kai Göttmann, Microsofts Leiter des Geschäftsbereichs Server, Tools and Cloud Business in Deutschland (Foto: Microsoft)

Windows Server 2012 R2, System Center 2012 R2 und SQL Server 2014 stehen als Technical Preview zum Download bereit. Für die Cloud-Angebote Azure und Intune gibt es Updates.

»Das Konzept des Microsoft Cloud OS beschreibt einen durchgängigen Lösungsansatz. Dieser umfasst die Technologien, Produkte und Services, die für den Aufbau und Betrieb von Private, Hybrid und Public Clouds notwendig sind«, sagt Kai Göttmann, Direktor Geschäftsbereich Server, Tools and Cloud Business bei Microsoft Deutschland. Unter Cloud OS subsumiert der Softwarehersteller Microsoft seine Internet-Plattform Azure sowie seine angestammten systemnahen Server-Produkte.

Mit neuen Versionen des Server-Betriebssystems, des Datenbanksystems, der Systemmanagement-Software sowie zusätzlichen Diensten der Cloud-Plattform Azure will Microsoft den Aufbau von Clouds vereinfachen. Minutengenaue Abrechnung der Services soll für Kostenkontrolle sorgen. Ab sofort sind Previews von Windows Server 2012 R2, System Center 2012 R2 und SQL Server 2014 im Download Center des Softwareherstellers verfügbar.

Der Windows Server 2012 R2 vereinfacht dem Hersteller zufolge nun die Verschiebung von Workloads zwischen On-Premise-Umgebungen auf Basis der hauseigenen Virtualisierungssoftware Hyper-V und virtuellen Maschinen auf Azure. Diese lassen sich durch das neue Windows Azure Management Pack für System Center einheitlich verwalten. Aufbauend auf der Hyper-V-Netzwerkvirtualisierung in Windows Server 2012 gibt es Funktionen wie Site-to-Site-VPN-Gateway, mit denen sich physische und virtuelle Netzwerke nahtlos überbrücken lassen. Anwenderunternehmen sind dem Hersteller zufolge dadurch in der Lage, flexible und hybride Verbindungen zwischen der eigenen IT-Infrastruktur und Service-Providern aufzubauen. Die neue SQL-Server-Version wartet mit neuen Funktionen wie In-Memory-OLTP, Always-on, Cloud Backup und Notfallwiederherstellung auf.


  1. Microsoft liefert Server-Software für hybride Clouds
  2. Neue Funktionen für Administratoren und Entwickler

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+