Ebenfalls in Halle 5 findet sich der auch von Microsoft unterstütze Stand von Data One aus Saarbrücken. Das mittelständische Beratungshaus hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Transformation zu begleiten. Als greifbares Beispiel dafür wird auf der CeBIT eine einheitliche Kommunikationsplattform für den Fachverband der deutschen Feuerwehren gezeigt. Die Lösung basiert auf der Microsoft Cloud sowie Office 365 und Dynamics CRM Online und hat die Kommunikation der Führungskräfte wesentlich vereinfacht und beschleunigt.
In einem weiteren Themencluster in Halle 3 drehen sich die Auftritte von Microsoft und seinen Partnern um »Kollaboration mit Microsoft SharePoint«. Dort ist beispielsweise der goldzertifizierte Schweizer Microsoft-Partner Mondaycoffee zu finden. Das Unternehmen hilft seinen Kunden vom KMU bis hin zu Großunternehmen mit Collaboration-Lösungen auf der Basis von Office 365 ihre Arbeitsabläufe intern und mit externen Partnern intelligent zu managen und so ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Einen Überblick aller auf der CeBIT ausgestellten sowie weiteren Leuchtturmprojekte seiner Partner für die digitale Transformation bietet Microsoft auch online auf einer interaktiven Karte.
Mit diesem neuen praxisnahen Ansatz hofft Microsoft auf der CeBIT vor allem den Mittelstand besser zu erreichen, der mit seinen rund 2,5 Millionen Unternehmen aus verschiedensten Branchen das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildet und sich zunehmend Cloud-Services zuwendet. Laut den Marktforschern von IDC bauen diese Unternehmen zunehmend ihre anfängliche Scheu vor Cloud Services ab. Fast drei Viertel der deutschen Firmen nutzen demnach inzwischen Cloud-Angebote, oder sind dabei, sie einzuführen. Für Partner die sie auf diesem Weg begleiten, bieten sich hier enorme geschäftliche Potenziale.