Milliarden-Übernahme könnte Gaming-Markt erschüttern

Microsoft will EA oder Valve kaufen

30. Januar 2018, 13:34 Uhr | Lars Bube
Mit dem Kauf von EA könnte sich Microsoft die Kontrolle über zahlreiche beliebte Titel wie Star Wars Battlefront II einverleiben

Mit dem Kauf eines großen Publishers will Microsoft seine Konsole Xbox im Wettstreit mit Sonys Playstation stärken. Als mögliche Optionen stehen EA und Valve zur Debatte. Mit rund 35 Milliarden Dollar könnte es die größte Übernahme des Jahres in der IT-Branche werden.

Schon seit Jahren hat Microsoft mit seiner Xbox und den zugehörigen Diensten klar das Nachsehen gegenüber Sonys Playstation-Ökosystem. Verschiedenen Marktforschern zufolge geht Sonys Playstation 4 weltweit mehr als doppelt so häufig über die Ladentheken wie Microsofts Xbox One. Als Hauptgrund dafür gilt weniger die sich sowieso kaum noch unterscheidende Hardware, als vielmehr das Software-Ökosystem. Hier kann Sony dank einer geschickten Strategie und lange gewachsenen Partnerschaften mit deutlich mehr exklusiven wie beliebten Titeln aufwarten und so die Konsolenspieler leichter auf seine Seite ziehen.

Dies dürfte Microsoft umso mehr schmerzen, als die Spielerbasis neben der Hardware und Spielen heute zusätzlich noch einen erheblichen Geldbetrag auf den zugehörigen Plattformen Playstation Network und Xbox Live lässt. Jetzt könnte Microsoft diesen Rückstand jedoch auf einen Schlag aufholen, indem es sich einen der großen Spiele-Publisher einverleibt. Konkret soll sich das Unternehmen derzeit entsprechende Verhandlungen mit den Branchenschwergewichten Electronic Arts (EA) und Valve sowie dem kleinen Anbieter PUBG Corporation führen. Das will zumindest der Chef des Marktforschungsunternehmens Super Data Research Joost van Dreunen, aus internen Quellen bei Microsoft erfahren haben, wie er gegenüber Polygon erklärt.

Vor allem die Übernahme von EA könnte die Gewichte in der Gaming-Branche tatsächlich gehörig verschieben. Microsoft hätte damit vor allem zahlreiche der weltweit beliebtesten Spiele-Serien wie die Sport-Spiele FIFA, Madden und NHL, die Shooter-Welten von Battlefield und Star Wars Battlefront sowie zahlreiche weitere Mainstream-Blockbuster künftig unter seiner Kontrolle.


  1. Microsoft will EA oder Valve kaufen
  2. 35 Milliarden Dollar aus der Portokasse

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+