Microsofts Channel-Programm soll sich auf sechs vertikale Segmente fokussieren, dazu kommen Änderungen in der Vertriebs-Struktur.
Am zweiten Tag der weltweiten Microsoft-Partnerkonferenz »Inspire« in Washington D.C. betonte Judson Althoff, Executive Vice President, Worldwide Commercial Business bei Microsoft, in seiner Keynote die Bedeutung der Partner. »Die digitale Transformation der Kunden stellt ein enormes Geschäftspotenzial dar für Partner, die bereit sind, sich selbst zu transformieren.« Althoff beziffert dieses Potenzial ebenso wie Satya Nadella am Vortag auf 4,5 Billionen Dollar. Danach legte er dar, wie sich der Konzern und seine Partner entwickeln müssen, um den schnell wechselnden Anforderungen der Kunden zu genügen.
Um ihr Geschäftsmodell zu transformieren, müssen die Partner zunächst ein tiefes Verständnis von dem Geschäft ihrer Kunden haben. Microsoft will ihnen dabei helfen, Expertise in sechs Schlüsselbereichen zu erlangen: Finanzdienstleistung, Bildung, Gesundheitswesen, Retail, Fertigung und Behörden. Außerdem führt der Konzern ein neues Modell ein, das den Umgang mit den Partnern neu strukturiert. Die weltweiten Account-Teams werden nicht mehr Produkten, sondern Branchen zugeordnet. Dabei soll es vier »Solution Areas« geben: Modern Workspace, Business Applikation, Applikation und Infrastruktur sowie Daten und KI. Althoff betonte, dass Microsoft immer ein Partner-orientiertes Unternehmen bleiben werde.
Die restliche Zeit der zweistündigen Keynote wurde genutzt, um vier Partner und deren Kunden aus Australien, Deutschland, Südafrika und den USA vorzustellen, die Lösungen mit Hilfe der Microsoft-Cloud entwickelt haben.