Während Adobe-Flash auf fast 100 Prozent, der mit dem Web verbundenen PCs installiert ist, hat Silverlight bisher nicht ansatzweise solche Durchdringungsraten. Microsoft hofft jedoch, dass Silverlight bald auf der Hälfte aller Internet-Rechner installiert sein wird. Spezielle Content-Deals, wie der mit NBC zur Olympiade, sollen diese Position stärken. Unter den anderen großen Partnern sind bisher Sendeanstalten in Frankreich, den Niederlanden, Russland und Italien. Auch die Nationalversammlung der Demokraten in den USA wurde live per Silverlight gestreamt. Noch diesen Monat will der Video-Verleih Blockbuster in den USA einen auf Silverlight basierenden Video-Service starten. AOL wird die nächste Generation seines Webmail-Dienstes als Silverlight-Anwendung konstruieren. HP hat beschlossen, Silverlight künftig auf jedem auszuliefernden PC zu installieren. Microsoft hofft deshalb, das die Adoption mit der Version 2.0 »ernsthaft« in Schwung kommt.
Außer den Silverlight-Anwendungen von Microsoft selbst ist aber noch unklar, wie die Zukunft des Plug-ins aussieht. Microsoft gibt keine Auskunft darüber, ob es mit Windows 7 verteilt werden soll. Der Hersteller kündigte bisher offiziell auch keine Pläne für eine Version 3.0 an. Hinter der Hand wurde jedoch bereits kolportiert, die nächste Version solle PHP unterstützen. Silverlight 2.0 läuft mit Firefox, Safari, and Internet-Explorer unter Windows und Mac OS. Novell arbeitet an einer Version für Linux. Eventuell soll in Zukunft auch Google-Chrome unterstützt werden. Die Vollversion von Silverlight2.0 kann hier heruntergeladen werden. Updates für alte Versionen sollen laut Microsoft in den nächsten Wochen folgen.
Mit freundlicher Genehmigung von Computer Reseller News