Erfolgreiche User Conference

MKS punktet mit neuer »Goliath.NET«-Version

25. November 2013, 11:15 Uhr | Samba Schulte
OB Andreas Brand (zweiter v. rechts) MKS-Vorstand Michael Kempf (re.) feiern den Start von Goliath.NET (Bild: MKS)

Der ERP-Anbieter MKS stellte auf seiner zweiten User Conference in Friedrichshafen die neue »MKS Goliath.NET«-Version vor, die um viele Mobility-Funktionen erweitert wurde.

Der ERP-Spezialist MKS AG lud seine Geschäftspartner zur zweiten MKS User Conference nach Friedrichshafen und nach dem Premierenerfolg im vergangenen Jahr verzeichnete der Anbieter auch bei der zweiten Auflage des Events mit rund 300 Besuchern einen Erfolg. Die gute Resonanz bei den Systemhausbesuchern, Anwendern sowie den 15 Ausstellerfirmen war für MKS-Vorstandschef Michael Kempf Grund genug, ein positives Resümee zu ziehen: »Die User Conference ist für unsere Partner ebenso wie für uns eine gute Plattform, um neue Kundenkontakte zu generieren.«

Zu Beginn der eintägigen Veranstaltung im unmittelbar am Bodensee gelegenen Graf Zeppelin-Haus stellte der MKS-Chef die neue ERP-Lösung MKS Goliath.NET vor, die unter anderem um Mobility-Funktionen und Apps erweitert wurde. Die neue Version sei, so resümierte Kempf während seiner Präsentation humorig »besser und umfangreicher geworden, als wir es selber geplant hatten«. In der Software stecke enormer Entwicklungsaufwand: Nämlich 85.000 Stunden oder 40 Mannjahre Entwicklungszeit und Investitionskosten von etwa 2,7 Millionen Euro. Das ist kein einfaches Projekt, zumal für ein mittelständisches Unternehmen, wie Kempf betont. „Jetzt aber haben wir unser Ziel erreicht, eine zukunftsweisende Warenwirtschaftslösung dem Mittelstand anbieten zu können, die in den kommenden Jahren kontinuierlich den Anforderungen des Marktes angepasst werden kann.« Das Kundeninteresse an der Software ist offenbar groß: »Wir haben schon vor der User Conference 80 Vorbestellungen und einen Auftragsbestand von mehr als 1,2 Millionen Euro, den es jetzt abzuarbeiten gilt«, erzählt Kempf.

Derweil plant die MKS AG die weitere Expansion des Unternehmens. So rechnet Vorstand Kempf im nächsten und den kommenden Jahren mit einem weiteren Personalzuwachs. Derzeit beschäftigt die Firma 40 Mitarbeiter und zusätzlich sechs Softwareentwickler im russischen Wolgograd. Der MKS-Chef hofft die Zahl der Beschäftigten im nächsten Jahr um acht bis zehn neue Mitarbeiter steigern zu können. »In diesem Jahr haben wir bereits acht Stellen neu besetzen können, so unter anderem mit Sven Thiemann, der seit April dieses Jahres als Sales Consultant für uns tätig ist. Ab Januar werden wir eine zusätzliche Mitarbeiterin für die Akademie haben.« Die noch junge MKS-Akademie plant rund hundert Schulungen am Firmenstandort, aber auch derzeit vier Schulungsstandorten von Systemhauspartnern durchzuführen.


  1. MKS punktet mit neuer »Goliath.NET«-Version
  2. Zufrieden Aussteller und Besucher

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MKS AG

Matchmaker+